Mönchsgeflüster – Klostergeschichten aus dem Mittelalter
Podcast készítő Badisches Landesmuseum - Hétfők

Kategóriák:
37 Epizód
-
Wo entstanden die ersten Klöster in Baden-Württemberg?
Közzétéve: 2024. 10. 14. -
Wie stellen Brettspiele das Klosterleben dar?
Közzétéve: 2024. 09. 30. -
Die Pfahlreihen vor der Insel Reichenau – eine Wehranlage?
Közzétéve: 2024. 09. 09. -
Wie gründet man ein Kloster?
Közzétéve: 2024. 09. 02. -
Wie ungehorsam waren die Mönche
Közzétéve: 2024. 08. 12. -
Die vernetzte Insel: Die ottonischen Prachthandschriften des Klosters Reichenau und ihre räumliche Verflechtung
Közzétéve: 2024. 08. 05. -
Warum plünderten die Ungarn das Kloster St. Gallen?
Közzétéve: 2024. 07. 22. -
Beeinflusst uns das Mittelalter noch heute?
Közzétéve: 2024. 07. 01. -
Ein Mönch als Fälscher - Die Gründungsurkunden der Reichenau und die Geschichte des Klosters im 12. Jahrhundert
Közzétéve: 2024. 05. 27. -
Was verband Irland mit der Reichenau?
Közzétéve: 2024. 05. 13. -
Wie schmückte man eine Klosterkirche?
Közzétéve: 2024. 05. 06. -
Wie ging ein Kloster mit Kriminalität um?
Közzétéve: 2024. 04. 29. -
Wie klang Althochdeutsch?
Közzétéve: 2024. 04. 22. -
Was ist in der Ausstellung zu sehen? Ein Teaser
Közzétéve: 2024. 04. 15. -
Wie herrscht ein Kloster?
Közzétéve: 2024. 04. 08. -
Wie wurden Heilige im Mittelalter verehrt?
Közzétéve: 2024. 04. 01. -
Wie gedachte man der Toten? Die Niederzeller Altarplatte
Közzétéve: 2024. 03. 25. -
Welche Pflanzen wachsen im Klostergarten?
Közzétéve: 2024. 03. 18. -
Geschichten von der Reichenau: eine Lesung von Tanja Kinkel
Közzétéve: 2024. 03. 11. -
Wie übersteht die Klosterbibliothek die Jahrhunderte?
Közzétéve: 2024. 03. 04.
Der wöchentliche Podcast über Alltagsleben, Politik und Kultur im Mittelalter. Mönchsgeflüster ist mehr als ein Geschichtspodcast: Hier berichten Wissenschaftler*innen aus der Archäologie, Kunstgeschichte, den Geschichts- und Sprachwissenschaften aus ihrem je eigenen Blickwinkel über eine bunte Auswahl spannender Themen. Der Podcast entsteht im Rahmen der Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau" und legt daher einen Schwerpunkt auf Themen der Kloster- und Kirchengeschichte. Die Große Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Klosterinsel Reichenau" ist vom 20. April bis 20. Oktober 2024 im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz und auf der Klosterinsel Reichenau zu sehen.