Mönchsgeflüster – Klostergeschichten aus dem Mittelalter
Podcast készítő Badisches Landesmuseum - Hétfők

Kategóriák:
37 Epizód
-
Welches Recht galt im Mittelalter?
Közzétéve: 2024. 02. 26. -
Wie lebten Frauen im Kloster?
Közzétéve: 2024. 02. 19. -
Wie behandelte das Kloster Kranke und Behinderte?
Közzétéve: 2024. 02. 12. -
Warum fertigten die Mönche Bücher aus Gold?
Közzétéve: 2024. 02. 05. -
Gab es gleichgeschlechtliche Liebe im Kloster?
Közzétéve: 2024. 01. 29. -
Führten Klöster Krieg im Mittelalter?
Közzétéve: 2024. 01. 22. -
Wie klang Musik im Kloster des Mittelalters?
Közzétéve: 2024. 01. 15. -
Wie gut sprachen die Mönche Latein?
Közzétéve: 2024. 01. 08. -
Wie baut man ein Kloster?
Közzétéve: 2024. 01. 01. -
Der St. Galler Klosterplan. Welche Funktion hatte er?
Közzétéve: 2023. 12. 25. -
Was aßen Mönche im Mittelalter?
Közzétéve: 2023. 12. 18. -
Wie sah ein Kloster im Frühmittelalter aus?
Közzétéve: 2023. 12. 11. -
Wie stellen Historienfilme das Klosterleben dar?
Közzétéve: 2023. 12. 04. -
Was macht die Klosterinsel Reichenau besonders?
Közzétéve: 2023. 11. 27. -
Warum gründeten sich Klöster auf Inseln
Közzétéve: 2023. 11. 20. -
Nullfolge: Mönchsgeflüster stellt sich vor
Közzétéve: 2023. 11. 18. -
Trailer: Mönchsgeflüster
Közzétéve: 2023. 11. 18.
Der wöchentliche Podcast über Alltagsleben, Politik und Kultur im Mittelalter. Mönchsgeflüster ist mehr als ein Geschichtspodcast: Hier berichten Wissenschaftler*innen aus der Archäologie, Kunstgeschichte, den Geschichts- und Sprachwissenschaften aus ihrem je eigenen Blickwinkel über eine bunte Auswahl spannender Themen. Der Podcast entsteht im Rahmen der Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau" und legt daher einen Schwerpunkt auf Themen der Kloster- und Kirchengeschichte. Die Große Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Klosterinsel Reichenau" ist vom 20. April bis 20. Oktober 2024 im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz und auf der Klosterinsel Reichenau zu sehen.