56 Epizód

  1. #34 Frank Piller über Crowdsourcing in Innovationsprozessen

    Közzétéve: 2022. 09. 27.
  2. #33 Sophia von Bonin über Open Social Innovation

    Közzétéve: 2022. 09. 08.
  3. #32 Adriana Groh über die Vorteile kollaborativer Datennutzung

    Közzétéve: 2022. 08. 25.
  4. #31 Julia Jarass über die Wirksamkeit von Reallaboren im öffentlichen Raum

    Közzétéve: 2022. 08. 11.
  5. #30 Dietmar Bethke über Smart-City-Lösungen und die Erprobung im Reallabor

    Közzétéve: 2022. 06. 30.
  6. #29 Sebastian Kühn über sein Leben als digitaler Nomade!

    Közzétéve: 2022. 06. 16.
  7. #28 Matthias Rauch über Kunst, Kultur und Innovation

    Közzétéve: 2022. 06. 02.
  8. #27 Katja Diehl über eine gerechte Verkehrswende

    Közzétéve: 2022. 05. 19.
  9. #26 Isabell Welpe über Dezentralität, Blockchain und Talente

    Közzétéve: 2022. 05. 05.
  10. #25 Uwe Schneidewind über die Transformation zu einer klimaneutralen Stadt

    Közzétéve: 2022. 04. 21.
  11. #24 Linda Breitlauch über Serious Games und spielbasiertes Lernen

    Közzétéve: 2022. 04. 07.
  12. #23 Clarisse Schröder über offene Kommunikation in Kommunen

    Közzétéve: 2022. 03. 23.
  13. #22 Tobias Krick über die Bedeutung von Digital Health Care

    Közzétéve: 2022. 03. 09.
  14. #21 Gast(geber) Kevin Pamann übergibt den Vordenker-Podcast an Helen Bielawa

    Közzétéve: 2022. 02. 23.
  15. #020 Philipp Westermeyer über die Erfolgs-DNA von Digitalunternehmen, OMR und seine persönliche Zukunft

    Közzétéve: 2021. 11. 18.
  16. #019 Anna Alex über Climate Tech und die Nachhaltigkeitsrevolution

    Közzétéve: 2021. 10. 28.
  17. #018 Spezialfolge: Lutz Birke über die Hamburger Innovationsstrategie

    Közzétéve: 2021. 10. 14.
  18. #017 Spezialfolge: Klaus Luger über die Linzer Innovationsstrategie

    Közzétéve: 2021. 09. 30.
  19. #016 Christina Lang über Arbeit an einem digitaleren Staat & Innovationen im öffentlichen Sektor

    Közzétéve: 2021. 09. 16.
  20. #015 Katharina Jünger über Innovationen in der Gesundheitsbranche

    Közzétéve: 2021. 09. 02.

2 / 3

Mit dem Vordenker Podcast kannst du dabei sein, wenn wir mit Vordenker:innen, Innovator:innen und bekannten Persönlichkeiten aus ganz Deutschland über alle gesellschaftlichen Trends und Zukunftsthemen sprechen, in denen Innovationen unser tägliches Leben verändern - egal ob im Bereich Wirtschaft, in der Politik, der Bildung oder Industrie. Im Fokus steht dabei der:die Vordenker:in: Das sind für uns Personen, die sich durch ein besonders progressives, innovatives Mindset kennzeichnen und über besonderes Wissen in zukunftsrelevanten Megatrends verfügen. Als Moderatorin begrüßt euch Helen Bielawa. Über Open Innovation City: Das OIC-Projektteam arbeitet seit 2019 daran, das Prinzip der offenen Innovation auf eine gesamte Stadtgesellschaft zu übertragen. Was ist Open Innovation: Das Prinzip der „Open Innovation“ steht für eine offene Innovationskultur, für gezielten Austausch und enge Einbindung der Menschen in Innovationsprozesse. Auf diese Weise soll in Zeiten schnellen technologischen und gesellschaftlichen Wandels die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit gestärkt werden. Auf der Unternehmensebene geht der Begriff zurück auf den US-Wirtschaftswissenschaftler Henry Chesbrough. Open Innovation City wird unterstützt von den Projektpartnern Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Founders Foundation, OWL Maschinenbau und dem Pioneers Club. Ein besonderer Dank gilt unserem Förderer, dem Ministerium für Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie. des Landes Nordrhein-Westfalen.

Visit the podcast's native language site