56 Epizód

  1. Folge #51_4 - OIC.Progress Open Innovation City Deep Dive

    Közzétéve: 2023. 12. 21.
  2. Folge #51_3 - OIC.Progress International Interviews (engl.)

    Közzétéve: 2023. 12. 21.
  3. Folge #51_2 - OIC.Progress Interviews Schwerpunkt Wirtschaft

    Közzétéve: 2023. 12. 14.
  4. Folge #51_1 - OIC.Progress Interviews Schwerpunkt Forschung

    Közzétéve: 2023. 12. 14.
  5. Folge #50 mit den Initiator:innen der Open Innovation City

    Közzétéve: 2023. 11. 30.
  6. Folge #49 mit Benjamin Seibel über das öffentliche Innovationslabor in Berlin

    Közzétéve: 2023. 10. 12.
  7. Folge #48 mit Prof. Dr. Hermann Hill zu innovativer Verwaltung und Innovationen in Kommunen

    Közzétéve: 2023. 08. 31.
  8. Folge #47 mit Katrin Schuhen über die Verbindung von Forschung, Bildung, Gemeinnützigkeit und offene Innovation

    Közzétéve: 2023. 08. 10.
  9. Folge #46 mit Vera Starker über fokussiertes Arbeiten und die Zukunft der Arbeit

    Közzétéve: 2023. 07. 13.
  10. Folge #45 mit Anette Ströh über Design-Thinking für den Arbeitsalltag

    Közzétéve: 2023. 06. 08.
  11. Folge #44 mit Sandra Stromberger über ihr Innovations-Netzwerk in Österreich

    Közzétéve: 2023. 05. 11.
  12. Folge #43 mit Vivien Witt über Gaia-X als große Chance für offene Innovation

    Közzétéve: 2023. 04. 13.
  13. Folge #42 mit Prof. Sascha Friesike über träge Transformation, Digitalisierung und Kreativität

    Közzétéve: 2023. 03. 09.
  14. Folge #41 mit Dr. Michael Rothgang über Clusterförderung und Messung von Innovationförderung

    Közzétéve: 2023. 02. 09.
  15. Folge #40 mit Nicole Ebber über Wikimedia und den Zugang zu freiem Wissen

    Közzétéve: 2023. 01. 12.
  16. Folge #39 mit Jörn von Lucke über Chancen der Digitalisierung für die Verwaltung

    Közzétéve: 2022. 12. 08.
  17. Folge #38 mit Jella Riesterer über Coworking und die Förderung Sozialer Innovationen

    Közzétéve: 2022. 11. 24.
  18. Folge #37 mit Alina Fuchte über die Demokratisierung von Museen und Ausstellungen

    Közzétéve: 2022. 11. 10.
  19. #36 mit Thomas Gegenhuber über die Vorteile von Open Social Innovation

    Közzétéve: 2022. 10. 27.
  20. #35 Folge mit Lambert Heller über Open Science

    Közzétéve: 2022. 10. 13.

1 / 3

Mit dem Vordenker Podcast kannst du dabei sein, wenn wir mit Vordenker:innen, Innovator:innen und bekannten Persönlichkeiten aus ganz Deutschland über alle gesellschaftlichen Trends und Zukunftsthemen sprechen, in denen Innovationen unser tägliches Leben verändern - egal ob im Bereich Wirtschaft, in der Politik, der Bildung oder Industrie. Im Fokus steht dabei der:die Vordenker:in: Das sind für uns Personen, die sich durch ein besonders progressives, innovatives Mindset kennzeichnen und über besonderes Wissen in zukunftsrelevanten Megatrends verfügen. Als Moderatorin begrüßt euch Helen Bielawa. Über Open Innovation City: Das OIC-Projektteam arbeitet seit 2019 daran, das Prinzip der offenen Innovation auf eine gesamte Stadtgesellschaft zu übertragen. Was ist Open Innovation: Das Prinzip der „Open Innovation“ steht für eine offene Innovationskultur, für gezielten Austausch und enge Einbindung der Menschen in Innovationsprozesse. Auf diese Weise soll in Zeiten schnellen technologischen und gesellschaftlichen Wandels die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit gestärkt werden. Auf der Unternehmensebene geht der Begriff zurück auf den US-Wirtschaftswissenschaftler Henry Chesbrough. Open Innovation City wird unterstützt von den Projektpartnern Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Founders Foundation, OWL Maschinenbau und dem Pioneers Club. Ein besonderer Dank gilt unserem Förderer, dem Ministerium für Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie. des Landes Nordrhein-Westfalen.

Visit the podcast's native language site