332 Epizód

  1. Die Fantastischen Vier: Wir können uns doch gar nicht auflösen

    Közzétéve: 2025. 11. 15.
  2. Anna Melikova: „Russland will, dass wir Angst haben“

    Közzétéve: 2025. 11. 08.
  3. Ole Nymoen: „Ich will für keinen Staat sterben“

    Közzétéve: 2025. 11. 01.
  4. Tony Cragg: „Kunst ist das Menschlichste, was es gibt“

    Közzétéve: 2025. 10. 25.
  5. Thomas Kunst: „Meine Romane sind explodierende Groß-Gedichte“

    Közzétéve: 2025. 10. 18.
  6. Sonja Lahnstein-Kandel: „Offener Judenhass ist praktisch wieder normal“

    Közzétéve: 2025. 10. 11.
  7. Götz Aly: „Die Deutschen in ihrer Gesamtheit haben das NS-System getragen“

    Közzétéve: 2025. 10. 04.
  8. Jens Bisky: „Man kann aus der Geschichte auch das Falsche lernen“

    Közzétéve: 2025. 10. 03.
  9. Martin Weinzettl: „Heute würde man sagen, Dürer war schwul“

    Közzétéve: 2025. 09. 27.
  10. Martyna Linartas: „Wir sind eine der ungleichsten Demokratien der Welt“

    Közzétéve: 2025. 09. 20.
  11. Nevin Aladağ: „Ich zeige die Momentaufnahme einer diversen Gesellschaft“

    Közzétéve: 2025. 09. 13.
  12. Mwangi Hutter: „Unterschiede sind Projektionen, die einem auferlegt werden“

    Közzétéve: 2025. 08. 30.
  13. Ebele Okoye: „Ich bin eine Nomadin, immer noch“

    Közzétéve: 2025. 08. 23.
  14. Lara-Sophie Milagro: „Schauspiel für mich ist eine Überlebensstrategie“

    Közzétéve: 2025. 08. 16.
  15. Joséphine Sagna: „Ich will Schwarze Frauen empowern“

    Közzétéve: 2025. 08. 09.
  16. Natasha A. Kelly: „Wir sind dabei, die Gesellschaft wieder rassistisch zu machen“

    Közzétéve: 2025. 08. 02.
  17. Ciani-Sophia Hoeder: „Ich wünsche mir ein neues Klassenempfinden“

    Közzétéve: 2025. 07. 30.
  18. Sophie Yukiko: „Westafrikanische Kulturgeschichte ist nicht von meiner Identität zu lösen“

    Közzétéve: 2025. 07. 26.
  19. Anna Mayr: „Elend ist ein Status, in den man reinrutscht“

    Közzétéve: 2025. 07. 19.
  20. Susanne Schmetkamp: „Empathie allein reicht nicht“

    Közzétéve: 2025. 07. 12.

1 / 17

Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/

Visit the podcast's native language site