433 Epizód

  1. Femizide. Und wieso die Popkultur Komplizin ist

    Közzétéve: 2022. 01. 04.
  2. Goodbye Mittelschichtsmärchen! Die Wiederentdeckung der Klasse

    Közzétéve: 2022. 01. 02.
  3. Joseph Beuys revisited - Wie aktionistisch ist die zeitgenössische Kunst?

    Közzétéve: 2022. 01. 01.
  4. Wenn Fakten nicht zählen - Über Verschwörungsmythen

    Közzétéve: 2021. 12. 29.
  5. Sammelwut - Zwischen Glück und Wahn

    Közzétéve: 2021. 12. 28.
  6. Du bist, was du isst - Die neue Lust am Essen

    Közzétéve: 2021. 12. 26.
  7. Weihnachten mit Corona - Positives Denken oder die Kraft der miesen Stimmung

    Közzétéve: 2021. 12. 20.
  8. Ministerium der Einsamkeit - Eine halbdokumentarische Farce

    Közzétéve: 2021. 12. 13.
  9. Wie Corona die Musikindustrie umgewälzt hat

    Közzétéve: 2021. 11. 29.
  10. Einfach machen? Warum der Umgang mit Krisen so komplex ist

    Közzétéve: 2021. 11. 22.
  11. Hörendes Begehren - Der Sound von Intimität

    Közzétéve: 2021. 11. 15.
  12. Vita Contemplativa - Teilnehmende Beobachtung als Haltung

    Közzétéve: 2021. 11. 08.
  13. Trauer und Trug - Welche Trauerarbeit brauchen wir

    Közzétéve: 2021. 11. 01.
  14. Lasst 1000 Feminismen blühen - Eine total subjektive Bestandsaufnahme

    Közzétéve: 2021. 10. 18.
  15. Feministin werden - Was ich von einem Modeshooting gelernt habe

    Közzétéve: 2021. 10. 04.
  16. Mein Leben als Mann - Aufbereitung einer Verstörung

    Közzétéve: 2021. 09. 20.
  17. Die Unsterblichen - Krankheit, Körper, Kapitalismus

    Közzétéve: 2021. 09. 13.
  18. Mein Reality TV-Ich

    Közzétéve: 2021. 09. 06.
  19. Sex der Zukunft - Können wir die Maschinen lieben?

    Közzétéve: 2021. 08. 30.
  20. Makel Mensch - Warum hat Scham eine solche Macht?

    Közzétéve: 2021. 08. 23.

13 / 22

Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.

Visit the podcast's native language site