50 Jahre HipHop - Mit Songs in die Geschichte
Podcast készítő Bayerischer Rundfunk - Péntek

Kategóriák:
304 Epizód
-
Folge 177: Warum sich jetzt sogar die Mutter von Bonez einschaltet
Közzétéve: 2020. 07. 09. -
Folge 176: Haftbefehl vs Bismarck: Bekommt Hafti seine eigene Straße?
Közzétéve: 2020. 07. 02. -
Folge 175: Wie wir es finden wie Haftbefehl dargestellt wird
Közzétéve: 2020. 06. 25. -
Folge 174: Ist Farid Bang in seiner Rolle gefangen?
Közzétéve: 2020. 06. 18. -
Folge 173: Warum wir alle von Samy Deluxe lernen können
Közzétéve: 2020. 06. 11. -
Folge 172: Warum Polizeigewalt schon immer ein Thema im Deutschrap ist
Közzétéve: 2020. 06. 04. -
Folge 171: Karriereende von Ali As, Dardan, Nimo und Bausa
Közzétéve: 2020. 05. 28. -
Folge 170: Warum die Stimmung bei MC Bomber gerade kippt
Közzétéve: 2020. 05. 21. -
Folge 169: Wie Capital Bra clever ins Pizzageschäft einsteigt
Közzétéve: 2020. 05. 14. -
Folge 168: Wie sich Apache 207 von einem Kinderlied inspirieren hat lassen
Közzétéve: 2020. 05. 07. -
Folge 167: Favorite mit seltsamen Ansagen - Was ist da los bei ihm?
Közzétéve: 2020. 04. 30. -
Folge 166: Sido und SSIO: Autokino-Konzerte statt Festivals?
Közzétéve: 2020. 04. 23. -
Folge 165: Warum sich Kool Savas erst jetzt von Xavier Naidoo distanziert
Közzétéve: 2020. 04. 16. -
Folge 164: "Bist du wach?" - Warum der Featuretrack einiges bewegen kann
Közzétéve: 2020. 04. 09. -
Folge 163: Oliver Pocher gegen Farid Bang, Manuellsen und Loredana
Közzétéve: 2020. 04. 02. -
Folge 162: Juicy Gay, BHZ, Tarek, Chefket - Wer hat den besten Corona-Track?
Közzétéve: 2020. 03. 26. -
Folge 161: Haftbefehl ist zurück - Warum er nichts falsch machen kann
Közzétéve: 2020. 03. 19. -
Folge 160: Wie auch Deutschrap von Corona betroffen ist
Közzétéve: 2020. 03. 12. -
Folge 159: Was wir aus der Debatte um Fler, Shapira und #unhatewomen lernen können
Közzétéve: 2020. 03. 05. -
Folge 158: Was will uns Ufo361 mit "Rich Rich" sagen?
Közzétéve: 2020. 02. 27.
Die größte, weltweit wichtigste und immer auch umstrittene Jugendkultur HipHop wurde im August 2023 ein halbes Jahrhundert alt: Am 11. August 1973 schmiss DJ Kool Herc in New York eine Blockparty, die alles verändert hat: Musik, Mode, Sprache, Filme - es gibt keinen Bereich, der nicht von der HipHop-Kultur geprägt ist. In "50 Jahre HipHop - mit Songs in die Geschichte" sitzen Musik-Journalistin Alba Wilczek und HipHop-Experte Falk Schacht an einem Tisch und wagen einen Deep Dive in fünf Jahrzehnte Rapgeschichte - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft fest im Blick. Mit Mut zur Lücke. Mithilfe von ikonischen Songs arbeiten Falk und Alba die Historie der Kultur auf und beschäftigen sich mit wichtigen Fragen, Ereignissen und Künstler*innen: Wer war die erste HipHop-Geschäftsfrau? Wie alt sind Breakdance und Graffiti? Woher kommen die ganzen Samples im aktuellen Deutschrap? Und warum gibt es so wenig Rapsongs über Papas? Must hear für HipHop-Nerds.