Für Vielfalt

Podcast készítő Gesellschaft für bedrohte Völker

Kategóriák:

43 Epizód

  1. Uigur*innen in China und Deutschland in Verantwortung | Hanno Schedler

    Közzétéve: 2023. 07. 12.
  2. Indigene in Russland: Zwischen Rohstoffabbau und Repression | mit Regina Sonk

    Közzétéve: 2023. 06. 13.
  3. Alevitisches Leben in Deutschland & der Türkei | Helin Tufan

    Közzétéve: 2023. 05. 11.
  4. Ein Wolfskind und ihre Geschichte | Ursula Dorn

    Közzétéve: 2023. 04. 14.
  5. Völkermorde und das internationale Recht | Leyla Ferman & Nadja Grossenbacher

    Közzétéve: 2023. 03. 10.
  6. Das Lieferkettengesetz und was es für Menschenrechte weltweit können muss | Initiative Lieferkettengesetz

    Közzétéve: 2023. 02. 10.
  7. Erdogans Verbrechen in Nordsyrien und das Schweigen des Westens | Dr. Kamal Sido

    Közzétéve: 2023. 01. 10.
  8. Fußball-WM 2022 in Katar: Sport und Politik

    Közzétéve: 2022. 04. 06.
  9. Illegale Adoption von indigenen Kindern aus Chile

    Közzétéve: 2022. 03. 30.
  10. Die Banyamulenge in der Demokratischen Republik Kongo (DRC)

    Közzétéve: 2022. 03. 14.
  11. Philipp Mattheis über den Völkermord an den Uigur*innen

    Közzétéve: 2022. 03. 02.
  12. Neuer Direktor bei der GfbV & europäische Minderheiten

    Közzétéve: 2022. 02. 16.
  13. Rückblick: Ein Jahr Biden/Harris & Haaland

    Közzétéve: 2022. 01. 20.
  14. Wind of change in Chile?

    Közzétéve: 2021. 12. 30.
  15. Selahattin Demirtas - Menschenrechtler mit Herz

    Közzétéve: 2021. 12. 10.
  16. Äthiopien: ein Jahr bewaffnete Konflikte

    Közzétéve: 2021. 11. 29.
  17. Abkommen mit Namibia zum Völkermord

    Közzétéve: 2021. 09. 07.
  18. Machtübernahme der Taliban in Afghanistan

    Közzétéve: 2021. 08. 18.
  19. Genozid an den Yezid*innen

    Közzétéve: 2021. 08. 03.
  20. Kanada: Gräber für indigene Kinder entdeckt

    Közzétéve: 2021. 07. 15.

1 / 3

Der Podcast "Für Vielfalt – Podcast für Menschen- und Minderheitenrechte" ist eine Publikation der gemeinnützigen Organisation Gesellschaft für bedrohte Völker. Wir berichten von spannenden Themen rund um Menschenrechte und Minderheiten weltweit. Unsere Hosts Nadja Grossenbacher, Tabea Giesecke, Regina Sonk und Hanno Schedler laden Expert*innen, Betroffene und Aktivist*innen ein - und reden beispielsweise über den Völkermord an den Uigur*innen, das internationale Recht bei der Ahndung von Völkermorden oder die Dringlichkeit eines Lieferkettengesetz. Außerdem geben wir Tipps, wie man als Einzelperson aktiv werden kann.

Visit the podcast's native language site