Für Vielfalt

Podcast készítő Gesellschaft für bedrohte Völker

Kategóriák:

43 Epizód

  1. Sexualisierte Gewalt in Kriegskonflikten – im Gespräch mit medica mondiale

    Közzétéve: 2021. 06. 19.
  2. Fußball und Menschenrechte

    Közzétéve: 2021. 06. 10.
  3. Lieferkettengesetz und Menschenrechte

    Közzétéve: 2021. 05. 11.
  4. Yared Dibaba über Kultur, Sprache und Hoffnung

    Közzétéve: 2021. 04. 20.
  5. Jüdisches Leben in Deutschland

    Közzétéve: 2021. 04. 06.
  6. 10 Jahre Bürgerkrieg in Syrien

    Közzétéve: 2021. 03. 02.
  7. Olympische Winterspiele 2022 in Peking. Sportliche Großereignisse statt Menschenrechte

    Közzétéve: 2021. 02. 19.
  8. Was können wir von Biden/ Harris für die Menschenrechte erwarten?

    Közzétéve: 2021. 01. 20.
  9. Menschenrechte im Jahresrückblick 2020

    Közzétéve: 2020. 12. 29.
  10. Jugendliche Tibeter*innen im Exil

    Közzétéve: 2020. 12. 14.
  11. FOCUS: Wie die GfbV gemeinsam mit Ken Saro-Wiwa den Öl-Konzern Shell bezwang

    Közzétéve: 2020. 11. 09.
  12. Never again? - Jüdisches Engagement für die Uiguren

    Közzétéve: 2020. 11. 05.
  13. Trump, die Indigenen und das US-Wahlsystem

    Közzétéve: 2020. 10. 22.
  14. FOCUS: Der Bergkarabach-Konflikt

    Közzétéve: 2020. 10. 15.
  15. Klimawandel, Rohstoffabbau und Tourismus bedrohen die Arktis

    Közzétéve: 2020. 09. 24.
  16. FOCUS - Jahrestag des Genozids an den Rohingya (25.8.)

    Közzétéve: 2020. 08. 25.
  17. 7. China und die Unterdrückung der Uiguren

    Közzétéve: 2020. 07. 31.
  18. 6. Hagia Sophia wird wieder eine Moschee

    Közzétéve: 2020. 07. 23.
  19. Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges

    Közzétéve: 2020. 06. 19.
  20. Wege in die Menschenrechtsarbeit

    Közzétéve: 2020. 05. 26.

2 / 3

Der Podcast "Für Vielfalt – Podcast für Menschen- und Minderheitenrechte" ist eine Publikation der gemeinnützigen Organisation Gesellschaft für bedrohte Völker. Wir berichten von spannenden Themen rund um Menschenrechte und Minderheiten weltweit. Unsere Hosts Nadja Grossenbacher, Tabea Giesecke, Regina Sonk und Hanno Schedler laden Expert*innen, Betroffene und Aktivist*innen ein - und reden beispielsweise über den Völkermord an den Uigur*innen, das internationale Recht bei der Ahndung von Völkermorden oder die Dringlichkeit eines Lieferkettengesetz. Außerdem geben wir Tipps, wie man als Einzelperson aktiv werden kann.

Visit the podcast's native language site