293 Epizód

  1. #272 Die Nato-Aufrüstung

    Közzétéve: 2025. 06. 13.
  2. #271 Spektakulärer Drohnenangriff

    Közzétéve: 2025. 06. 04.
  3. #270 Massive Drohnenangriffe von beiden Seiten

    Közzétéve: 2025. 05. 30.
  4. #269 Kann Trumps Telefon-Diplomatie zum Erfolg führen?

    Közzétéve: 2025. 05. 20.
  5. #268 Die Lage in den besetzten Gebieten

    Közzétéve: 2025. 05. 14.
  6. #267 Die sogenannte Frühjahrsoffensive

    Közzétéve: 2025. 05. 07.
  7. #266 Und noch einmal: Taurus

    Közzétéve: 2025. 04. 30.
  8. #265 Trumps Deal mit Russland

    Közzétéve: 2025. 04. 24.
  9. #264 Deutsche Waffen nur bedingt kriegstauglich?

    Közzétéve: 2025. 04. 16.
  10. #263 Warum man die NATO nicht abschreiben sollte

    Közzétéve: 2025. 04. 09.
  11. #262 Der lange Weg zu einem Waffenstillstand

    Közzétéve: 2025. 04. 02.
  12. #261 Die Verhandlungen von Riad

    Közzétéve: 2025. 03. 25.
  13. #260 Reform der Schuldenbremse – Bundeswehr bald im Kaufrausch?

    Közzétéve: 2025. 03. 19.
  14. #259 Kommt jetzt die Waffenruhe?

    Közzétéve: 2025. 03. 12.
  15. #258 Nach dem Eklat im Weißen Haus

    Közzétéve: 2025. 03. 05.
  16. #257 Ein vieldiskutiertes Rohstoffabkommen

    Közzétéve: 2025. 02. 28.
  17. #256 Drei Jahre Krieg – eine Bilanz

    Közzétéve: 2025. 02. 23.
  18. #255 "Diktator" – Was steckt hinter Trumps Attacken?

    Közzétéve: 2025. 02. 20.
  19. #254 Sicherheitskonferenz: Der letzte Weckruf

    Közzétéve: 2025. 02. 18.
  20. #253 Bringt die Münchner Sicherheitskonferenz einen Friedensplan?

    Közzétéve: 2025. 02. 12.

2 / 15

Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.

Visit the podcast's native language site