293 Epizód

  1. #33 Wenn Krieg zu Terror wird

    Közzétéve: 2022. 06. 29.
  2. #32 Helfen Panzerhaubitzen jetzt noch im Donbass?

    Közzétéve: 2022. 06. 24.
  3. #31 Litauen blockiert Kaliningrad-Transit – eine gefährliche Provokation?

    Közzétéve: 2022. 06. 21.
  4. #30 Wie kann der Krieg beendet werden?

    Közzétéve: 2022. 06. 16.
  5. #29 Wie realistisch ist eine Rückeroberung der Krim?

    Közzétéve: 2022. 06. 14.
  6. #28 SPEZIAL: Hörerfragen zum Ukraine-Krieg

    Közzétéve: 2022. 06. 12.
  7. #27 Sjewjerodonezk - ein zweites Mariupol?

    Közzétéve: 2022. 06. 10.
  8. #26 Waffenlieferungen: Verzögerungen durch Panzer-TÜV?

    Közzétéve: 2022. 06. 07.
  9. #25 Melnyk schimpft nicht mehr

    Közzétéve: 2022. 06. 03.
  10. #24 Gewinnen die Russen gerade den Krieg?

    Közzétéve: 2022. 05. 31.
  11. #23 Die polnische Mär von nicht gelieferten deutschen Panzern

    Közzétéve: 2022. 05. 27.
  12. #22 Kriegsverbrecherprozess: Signal an die Russen

    Közzétéve: 2022. 05. 24.
  13. #21 Wunderwaffe „Terminator“?

    Közzétéve: 2022. 05. 20.
  14. #20 Lichtblick in Mariupol

    Közzétéve: 2022. 05. 17.
  15. #19 NATO-Beitritt Finnlands – macht uns das sicherer?

    Közzétéve: 2022. 05. 13.
  16. #18 Wo ist Gerassimow?

    Közzétéve: 2022. 05. 10.
  17. #17 Die Wahrscheinlichkeit eines Atomkriegs

    Közzétéve: 2022. 05. 06.
  18. #16 Warum der Krieg auch gefährlich für den Balkan ist

    Közzétéve: 2022. 05. 04.
  19. # 15 Von Panzern und einer möglichen Generalmobilmachung

    Közzétéve: 2022. 04. 29.
  20. #14 Vier Szenarien für den weiteren Kriegsverlauf

    Közzétéve: 2022. 04. 27.

14 / 15

Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.

Visit the podcast's native language site