2870 Epizód

  1. Natur statt Kunsttempel: Ingo Gerlach über Messiaens „Saint François d’Assise“ in Stuttgart

    Közzétéve: 2023. 06. 09.
  2. 15 Zugänge zur Musik: Carolin Pirichs Buch „Das Vorspiel“

    Közzétéve: 2023. 06. 07.
  3. Best of – Bach-Kantaten #4: „Ich habe genug“ (BWV 82)

    Közzétéve: 2023. 06. 07.
  4. Relevanzmonitor Kultur: Mehr Neues in der Klassik wagen!

    Közzétéve: 2023. 06. 07.
  5. Musikprojekt „Musik und Demenz“ für Senioren an der Musikhochschule Freiburg

    Közzétéve: 2023. 06. 06.
  6. Wunderkinder und Großmeister am Klavier: Karrieren, Krisen und Katastrophen. Die Karriere von Glenn Gould, Wilhelm Kempff und anderen Großmeistern.

    Közzétéve: 2023. 06. 06.
  7. „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“ (BWV 6)

    Közzétéve: 2023. 06. 05.
  8. Zum Tod von Kaija Saariaho: Kent Nagano über ihr Werk und Wirken

    Közzétéve: 2023. 06. 05.
  9. Kulturwissenschaftler Ralf Weiß zum Weltumwelttag 2023: Wie nachhaltig ist die Musikkultur heute?

    Közzétéve: 2023. 06. 05.
  10. Geister Duo: Debussy & Strawinsky: Piano à 4 mains

    Közzétéve: 2023. 06. 05.
  11. Cello trifft Saxophon – „Phantasy in Blue“ von Alban Gerhardt und Alliage Quintett

    Közzétéve: 2023. 06. 02.
  12. Alexandre Kantorow bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden: Kopf oder Zahl? Bauchgefühl!

    Közzétéve: 2023. 06. 02.
  13. Zwei Generationen Bach auf einer Aufnahme: Einav Yardens „Father and Son“

    Közzétéve: 2023. 06. 02.
  14. Best of – Bach-Kantaten #2

    Közzétéve: 2023. 06. 01.
  15. „Birds with Roots“: Jüdische Musik zwischen Heimat und Zerrissenheit

    Közzétéve: 2023. 06. 01.
  16. Best of – Bach-Kantaten 1 - „Schwingt freudig euch empor“ (BWV 36)

    Közzétéve: 2023. 05. 31.
  17. Ohne Stimmfächer: Die Oper-Wrestling-Show „It's a Mass“ in Hamburg sagt dem Schubladendenken den Kampf an

    Közzétéve: 2023. 05. 31.
  18. Erlauben wir uns den Flugmodus, denn Konzertglück entsteht aus der Stille

    Közzétéve: 2023. 05. 31.
  19. Vergessene Große: Die Geigerin Edith Peinemann ist tot

    Közzétéve: 2023. 05. 30.
  20. Nur dritte Wahl vor 300 Jahren: Johann Sebastian Bach wird 1723 Thomaskantor

    Közzétéve: 2023. 05. 30.

57 / 144

Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/

Visit the podcast's native language site