1127 Epizód

  1. Diskussion: Soll der Rundfunk staatlich oder unabhängig werden? | 30.1.1947

    Közzétéve: 2025. 03. 30.
  2. Ferdinand Sauerbruchs Entnazifizierungsverfahren | 22.4.1949

    Közzétéve: 2025. 03. 25.
  3. Ferdinand Sauerbruch über die Chirurgie | 1942

    Közzétéve: 2025. 03. 25.
  4. Ferdinand Sauerbruch freut sich über Nationalpreis | 29.1.1938

    Közzétéve: 2025. 03. 25.
  5. Ferdinand Sauerbruch begrüßt "Erwachen" Deutschlands | 11.11.1933

    Közzétéve: 2025. 03. 25.
  6. Hans Rosenthal spricht über seine "Zwei Leben in Deutschland" | 24.5.1981

    Közzétéve: 2025. 03. 24.
  7. Der junge Christian Drosten identifiziert 2003 SARS-Virus | 7.5.2003

    Közzétéve: 2025. 03. 16.
  8. Nina Hagen: "Mir kann keine Kacke was ausmachen" | 16.9.1979

    Közzétéve: 2025. 03. 12.
  9. Die ersten Corona-Toten in Deutschland | 9.3.2020

    Közzétéve: 2025. 03. 08.
  10. Bundestag stimmt für Schuldenbremse im Grundgesetz | 29.5.2009

    Közzétéve: 2025. 03. 07.
  11. Hanau ein Jahr nach dem Terroranschlag | 18./19.2.2021

    Közzétéve: 2025. 02. 19.
  12. Künstliche Befruchtung: Erstes "Retorten"-Baby Louise Joy Brown kommt zur Welt | 25. bis 30.7.1978

    Közzétéve: 2025. 02. 17.
  13. Diktat aus dem Propagandaministerium – So soll der Rundfunk über Jalta berichten | 15.2.1945

    Közzétéve: 2025. 02. 15.
  14. Luftangriff auf Dresden – aus drei Perspektiven | Februar 1945

    Közzétéve: 2025. 02. 13.
  15. Otto Hahn warnt vor Kobaltbombe und fordert Kontrolle von Atomwaffen | 13.2.1955

    Közzétéve: 2025. 02. 13.
  16. Vater Otto Frank über "Das Tagebuch der Anne Frank" | 18.8.1978

    Közzétéve: 2025. 02. 09.
  17. Erste ÖVP-FPÖ-Regierung – Sanktionen gegen Österreich | 4.2.2000

    Közzétéve: 2025. 02. 04.
  18. So entstand "Lili Marleen": Verschollenes Interview mit Lale Andersen aufgetaucht | 26.1.1942

    Közzétéve: 2025. 02. 03.
  19. Claire Waldoff singt Soldatenlied: "Wenn der Tambour" | Oktober 1917

    Közzétéve: 2025. 02. 03.
  20. Erste erfolgreiche Nerventransplantation | 2.2.1970

    Közzétéve: 2025. 02. 02.

4 / 57

Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog

Visit the podcast's native language site