360 Epizód

  1. Ein Jahr nach der Flut – nichts gelernt?

    Közzétéve: 2022. 07. 14.
  2. Was passiert, wenn uns das Gas ausgeht?

    Közzétéve: 2022. 07. 07.
  3. Deutsche Bahn – peinlich statt pünktlich

    Közzétéve: 2022. 06. 30.
  4. Fynn Kliemann – vom Influencer zum Schwurbler?

    Közzétéve: 2022. 06. 23.
  5. Tankrabatt – wer hat denn das verzapft?

    Közzétéve: 2022. 06. 16.
  6. Wie Angela Merkel sich verteidigt

    Közzétéve: 2022. 06. 08.
  7. Was bringt das 9-Euro-Ticket?

    Közzétéve: 2022. 06. 02.
  8. Long Covid – wo bleibt die Hilfe?

    Közzétéve: 2022. 05. 26.
  9. »Das Büro hat das Monopol auf Arbeit verloren«

    Közzétéve: 2022. 05. 19.
  10. Meinungsmache aus Moskau

    Közzétéve: 2022. 05. 12.
  11. Wie weit ging Manuela Schwesig für Nord Stream 2?

    Közzétéve: 2022. 05. 05.
  12. Abtreibung – Schikane ohne Ende?

    Közzétéve: 2022. 04. 28.
  13. Atomwaffen in Deutschland – weg damit?

    Közzétéve: 2022. 04. 21.
  14. Was ist feministische Außenpolitik in Kriegszeiten wert?

    Közzétéve: 2022. 04. 14.
  15. Impfpflicht – Protokoll eines Scheiterns

    Közzétéve: 2022. 04. 07.
  16. Krieg und Schulpflicht

    Közzétéve: 2022. 03. 31.
  17. Ukraineflüchtlinge – wie schaffen wir das?

    Közzétéve: 2022. 03. 23.
  18. Putins Krieg und das Dilemma der Russischstämmigen

    Közzétéve: 2022. 03. 17.
  19. Öl und Gas – wie wir Putins Krieg mitfinanzieren

    Közzétéve: 2022. 03. 10.
  20. »Es geht darum, ob es die Ukraine morgen noch geben wird«

    Közzétéve: 2022. 03. 04.

6 / 18

Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an [email protected] oder über WhatsApp an +49 4038080400.

Visit the podcast's native language site