113 Epizód

  1. E106: Wie klug aufbereitete Daten klimafreundliche Entscheidungen erleichtern – Birgit Ahlers & Alexandra Großkurth (Google)

    Közzétéve: 2022. 12. 14.
  2. E105: Wie wir mit Digitalisierung die Welt retten, ohne mit Digitalisierung die Welt zu zerstören – Nils Löwe (Lionizers)

    Közzétéve: 2022. 11. 16.
  3. E104: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Globalisierung – Welche Unternehmen werden überleben? – Dr. Dina Barbian (Institute for Sustainability)

    Közzétéve: 2022. 10. 12.
  4. E103: Transparenz – Wie man ökologisch sinnvolle Kaufentscheidungen beim Online-Shopping fördert – Antoine Verger (Yook)

    Közzétéve: 2022. 09. 14.
  5. E102: Was ein Smartphone mit Weltverbesserung zu tun hat und warum es irgendwie doch glücklich machen kann – Samuel Waldeck (Shift GmbH)

    Közzétéve: 2022. 08. 17.
  6. E101: Open Data & Klimawandel – Was klug aufbereitete Daten für Unternehmens-Entscheidungen bedeuten – Philipp von Bieberstein (Climatiq)

    Közzétéve: 2022. 07. 20.
  7. E100: Warum es für die Menschheit essenziell ist, die digitalen Technologien weiterzuentwickeln und nutzbringend einzusetzen – Prof. Dr. Christoph Meinel (Hasso Plattner Institut)

    Közzétéve: 2022. 06. 23.
  8. E99: Green IT – Wie kann Circular Economy dazu beitragen, dass aus IT wirklich Green IT wird? – Christoph Teusch (AfB Group)

    Közzétéve: 2022. 05. 18.
  9. E98: Positiver Impact – Wie kann Software das Nachhaltigkeitspotenzial eines Unternehmens greifbar machen? – Dr. Jannic Horne (ImpactNexus)

    Közzétéve: 2022. 04. 27.
  10. E97: Fairness, Transparenz und Nachhaltigkeit – Wie kann das für den Mobilfunk funktionieren? – Alma Spribille (WEtell)

    Közzétéve: 2022. 04. 06.
  11. E96: Nachhaltige User Experience – Wie können wir die Welt durch das clevere UX-Design digitaler Produkte verbessern? – Thorsten Jonas (SUX)

    Közzétéve: 2022. 03. 16.
  12. E95: Klimaneutrale Zukunft – Welche Schlüssel haben wir und welche brauchen wir noch? – Janine Steeger (Green Janine)

    Közzétéve: 2022. 02. 16.
  13. E94: Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Wie können diese beiden Themen breit in die Unternehmen kommen? – Dr. Hilke Posor (Heldenrat)

    Közzétéve: 2022. 01. 19.
  14. Analoge Weihnachten 2021: Welche Erfahrungen haben wir in diesem Jahr gemacht und was ergibt sich daraus für die Zukunft? – Nils Löwe & Friederike Löwe (Lionizers)

    Közzétéve: 2021. 12. 22.
  15. E93: Kraft-Wärme-Kopplung optimieren – Was bedeutet das für uns als Verbraucher und was bewirkt künstliche Intelligenz dabei im Betrieb von Wärmenetzen und KWK-Anlagen? – Matthias Kühl (dezera)

    Közzétéve: 2021. 12. 08.
  16. E92: Neuware oder Refurbished – In welchem Maß kann Kreislaufwirtschaft unseren Umgang mit kritischen Rohstoffen verbessern? – Christopher Sweetsir (Techbuyer)

    Közzétéve: 2021. 10. 27.
  17. E91: Nur noch Schönes im Briefkasten – Wie kann die Briefflut aus Dokumenten und rein Informativem clever digitalisiert werden? – Christian Gericke (bitkasten)

    Közzétéve: 2021. 09. 22.
  18. E90: Stahl und KI – Wie kann eine ressourcen- und energieintensive Kernindustrie umgekrempelt und sogar CO2-neutral werden? – Lucas Corts (Smart Steel Technologies GmbH)

    Közzétéve: 2021. 08. 18.
  19. E89: Wie kann Energieverschwendung mit Hilfe von Software aufgedeckt werden? – Ulrich Garbrecht (Energieberatung Garbrecht)

    Közzétéve: 2021. 07. 14.
  20. E88: Welche Innovationsvorsprünge und ökonomischen Vorteile bietet die Energiewende? – Sabine Auer und Christina Vogel (elena-international)

    Közzétéve: 2021. 06. 09.

1 / 6

Unabhängiger Podcast über nachhaltige individuelle Produktentwicklungen und Technologien, die den Klimawandel lösen können

Visit the podcast's native language site