1338 Epizód

  1. Oliver Wagner: "Earth for All" - Wie geht eine gute und gerechte Welt für alle?

    Közzétéve: 2024. 12. 28.
  2. Petra Pinzler: "Fortschrittskompass" - Wie Fortschritt und Innovation gelingen kann

    Közzétéve: 2024. 12. 28.
  3. Buchkritik: "Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist"

    Közzétéve: 2024. 12. 28.
  4. Krimipreisverleihung 2024

    Közzétéve: 2024. 12. 27.
  5. Buchkritik: "Die Maias" von José Maria Eca de Queirós

    Közzétéve: 2024. 12. 27.
  6. Sachbuchbestenliste

    Közzétéve: 2024. 12. 27.
  7. Bücher - Von Meteoriten in der Gegenwartsliteratur

    Közzétéve: 2024. 12. 27.
  8. Buchkritik: Russ Hodge/Kat Menschik, "Lebenskünstler"

    Közzétéve: 2024. 12. 27.
  9. Autor Jaroslav Rudiš - Warum Prag ein besonderer Ort zu Weihnachten ist

    Közzétéve: 2024. 12. 24.
  10. Buchkritik - "Jean Sbogar" von Charles Nodier

    Közzétéve: 2024. 12. 24.
  11. Buchkritik: "Treibhaus: Alfred Andersch" hg. v. Häntzschel/Hanuschek/Leuschner

    Közzétéve: 2024. 12. 23.
  12. Adventskalender: Anke Kuhl Moni Port "Mukkekukke. Comics zu Musik"

    Közzétéve: 2024. 12. 23.
  13. Hörbuch-Kritik: "Die Vegetarierin" von Han Kang

    Közzétéve: 2024. 12. 23.
  14. Autorin Anna Melikova - "Mein Prozess der Ukrainisierung war langsam"

    Közzétéve: 2024. 12. 23.
  15. Buchkritik: "Moralische Ambition" von Rutger Bregman

    Közzétéve: 2024. 12. 23.
  16. Buchkritik - "Allianz der Heimatlosen" von Armin Strohmeyr

    Közzétéve: 2024. 12. 21.
  17. Thomas Mann - Als der Schriftsteller zum Aktivisten wurde

    Közzétéve: 2024. 12. 21.
  18. Gespräch mit Peter Henning über "Zwischen Opportunismus und Opposition"

    Közzétéve: 2024. 12. 21.
  19. Buchkritik -"Als mein Vater in den Straßen von Turin verschwand" v. Marta Barone

    Közzétéve: 2024. 12. 21.
  20. Neue Krimis - "America Fantastica" von Tim O'Brien

    Közzétéve: 2024. 12. 20.

42 / 67

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Visit the podcast's native language site