Lesart
Podcast készítő Deutschlandfunk Kultur
1458 Epizód
-
Roman „Strandgut“ - Ein einsamer Ex-Sänger und das Baden in der Nordsee
Közzétéve: 2025. 07. 07. -
Buchkritik - Andreas Wassermann: "Der Partisan und der SS-Mann"
Közzétéve: 2025. 07. 07. -
Leseempfehlungen - Schmökern im Sommer – Lieblingsbücher im Juli 2025
Közzétéve: 2025. 07. 05. -
Buchkritik: "Mit dir, da möcht ich im Himmel Kaffee trinken" von Sarah Lorenz
Közzétéve: 2025. 07. 05. -
Buchkritik: "Mit dir, da möcht ich im Himmel Kaffee trinken" von Sarah Lorenz
Közzétéve: 2025. 07. 05. -
Gespräch zur Krimi-Bestenliste Juli
Közzétéve: 2025. 07. 04. -
Buchkritk: Hasso Spode: "Traum Zeit Reise. Eine Geschichte des Tourismus"
Közzétéve: 2025. 07. 04. -
Wahrzeichen von Barcelona: Gabriel García Márquez Bibliothek
Közzétéve: 2025. 07. 04. -
Buch über Dalmatien - Warum Kroaten selten im Meer baden und andere Überraschungen
Közzétéve: 2025. 07. 04. -
Buchkritik: "The Life That’s Waiting" von Brianna Wiest
Közzétéve: 2025. 07. 04. -
Der Film zum Buch: "Hot Milk" von Deborah Levy kommt ins Kino
Közzétéve: 2025. 07. 03. -
Buchkritik: "KomaSee" von Oliver Maria Schmitt
Közzétéve: 2025. 07. 03. -
Literaturtipps
Közzétéve: 2025. 07. 03. -
Familienroman - Geld ist da, um sich das Leben nett zu machen
Közzétéve: 2025. 07. 03. -
Buchkritik - "Ungebetene Gäste" von Ayelet Gundar-Goshen
Közzétéve: 2025. 07. 03. -
Unser Buchhändler empfiehlt...: Jüttners Buchhandlung aus Wernigerode
Közzétéve: 2025. 07. 02. -
Solidaritätsabend für Boualem Sansal in Leipzig
Közzétéve: 2025. 07. 02. -
Buchkritik: "Die Rettung" von Charlotte McConaghy
Közzétéve: 2025. 07. 02. -
Das Buch meines Lebens: "Der Fänger im Roggen" von Salinger
Közzétéve: 2025. 07. 02. -
Wallner-Roman „Karl“ - Das schillernde Leben von Karl Lagerfeld
Közzétéve: 2025. 07. 02.
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.