1389 Epizód

  1. Buchkritik: "Atmosphere" von Taylor Jenkins Reid

    Közzétéve: 2025. 06. 12.
  2. Vielfalt statt Defizit: Neurodivergenz verstehen - Buchempfehlungen im Juni 2025

    Közzétéve: 2025. 06. 12.
  3. Literaturtipps

    Közzétéve: 2025. 06. 12.
  4. Buchkritik - "Die Unbehausten" von Barbara Kingsolver

    Közzétéve: 2025. 06. 12.
  5. Buchhandlung "Der Zauberberg" in Berlin empfiehlt...

    Közzétéve: 2025. 06. 11.
  6. Lyrix: Preise im Lyrikwettbewerb für Jugendliche werden verliehen

    Közzétéve: 2025. 06. 11.
  7. Buchkritik - "Liebe Wut Wahnsinn" von Marie Vieux-Chauvet

    Közzétéve: 2025. 06. 11.
  8. Nadège Kusanika - Eine Kindheit im Kongo

    Közzétéve: 2025. 06. 11.
  9. Buchkritik - "Eine Geschichte der Gewalt" von Kai Ziegner

    Közzétéve: 2025. 06. 11.
  10. Er schrieb "Der Schakal": Britischer Bestseller-Autor Frederick Forsyth ist tot

    Közzétéve: 2025. 06. 10.
  11. Der Spontandichter vom Trafalgar Square

    Közzétéve: 2025. 06. 10.
  12. Buchkritik: "Schmutzige Geschäfte im Niemandsland" von Atossa Araxia Abraham

    Közzétéve: 2025. 06. 10.
  13. Béla Rothenbuehler - Schweizer Roman "Polyphon Pervers" auf Hochdeutsch erschienen

    Közzétéve: 2025. 06. 10.
  14. Literaturtipps

    Közzétéve: 2025. 06. 10.
  15. Buchkritik: Leor Zmigrod: "Das ideologische Gehirn"

    Közzétéve: 2025. 06. 10.
  16. Buchtipps für Juni - Facebook, Demokratie und der Urknall der Sprache

    Közzétéve: 2025. 06. 07.
  17. Buchkritik - "Zungenbrecher" von Karina Papp

    Közzétéve: 2025. 06. 07.
  18. "Meine Zeit": Thomas-Mann-Ausstellung in Lübeck

    Közzétéve: 2025. 06. 06.
  19. Buchkritik: "Stalingrad" von Theodor Plievier

    Közzétéve: 2025. 06. 06.
  20. Thomas Mann - Politische Kehrtwende mit 50

    Közzétéve: 2025. 06. 06.

6 / 70

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Visit the podcast's native language site