1389 Epizód

  1. Comixbad - Besuch auf dem Salon der grafischen Literatur in Berlin

    Közzétéve: 2025. 05. 22.
  2. Buchkritik: "Ostblockherz" von Didi Drobna

    Közzétéve: 2025. 05. 22.
  3. Filmfest Cannes: "Fuori" - Biopic über Goliarda Sapienza nach Romanvorlage

    Közzétéve: 2025. 05. 21.
  4. Buchkritik - "Versuch einer Verpuppung" von Isabelle Feimer

    Közzétéve: 2025. 05. 21.
  5. Hans Ulrich Gumbrecht - Die Stimme unseres Lebens

    Közzétéve: 2025. 05. 21.
  6. Buchkritik - "Die 42 größten Rätsel der Astronomie" von Ilja Bohnet

    Közzétéve: 2025. 05. 21.
  7. "For Real For Real": Ausstellung mit der Dichterin Claudia Rankine in Berlin

    Közzétéve: 2025. 05. 20.
  8. Buch meines Lebens: "Lolita" von Vladimir Nabokov

    Közzétéve: 2025. 05. 20.
  9. Buchkritik: "Wir kommen zurecht" von Annika Büsing

    Közzétéve: 2025. 05. 20.
  10. Literaturtipps

    Közzétéve: 2025. 05. 20.
  11. "Museum der Einsamkeit" - Neue Erzählungen von Ralf Rothmann über "Engel auf Krücken"

    Közzétéve: 2025. 05. 20.
  12. Buchkritik - "370 Meter über NN" von Jiri Hajecek

    Közzétéve: 2025. 05. 20.
  13. "Wasser Publishing": Neuer Verlag geht mit Essays in Wien an den Start

    Közzétéve: 2025. 05. 19.
  14. Buchkritik - "Stehlen, Schimpfen, Spielen" von Barbi Marković

    Közzétéve: 2025. 05. 19.
  15. Hörbuch-Kritik: "Vergiss mich" von Alex Schulman

    Közzétéve: 2025. 05. 19.
  16. Buch "Glamour" - Das Wagnis der Selbstinszenierung

    Közzétéve: 2025. 05. 19.
  17. Buchkritik - "Die Kaiserin von Galapagos" von Michi Strausfeld

    Közzétéve: 2025. 05. 19.
  18. Buchkritik: Rebecca Solnit "Hoffnung in der Dunkelheit"

    Közzétéve: 2025. 05. 17.
  19. Buchkritik: Andreas Speit "Die autoritäre Rebellion"

    Közzétéve: 2025. 05. 17.
  20. Gespräch mit Johann Sonnleitner über Marta Karlweiss

    Közzétéve: 2025. 05. 17.

10 / 70

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Visit the podcast's native language site