323 Epizód

  1. Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten. Mein Gegenprogramm für Gemeinsinn und Zusammenhalt

    Közzétéve: 2021. 12. 12.
  2. Marco Politi: Im Auge des Sturms

    Közzétéve: 2021. 12. 05.
  3. Bernd Brunner: Das Buch der Nacht

    Közzétéve: 2021. 11. 28.
  4. Bartholomäus Grill: Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents

    Közzétéve: 2021. 11. 21.
  5. Stephan Malinowski: Die Hohenzollern und die Nazis

    Közzétéve: 2021. 11. 14.
  6. Ernst Paul Dörfler: Aufs Land. Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang

    Közzétéve: 2021. 11. 07.
  7. Bijan Moini: Unser gutes Recht. Was hinter den Gesetzen steckt

    Közzétéve: 2021. 10. 31.
  8. Stefan Jürgens: Dranbleiben! Glauben mit und trotz der Kirche

    Közzétéve: 2021. 10. 24.
  9. Emran Feroz: Der längste Krieg

    Közzétéve: 2021. 10. 17.
  10. Gerd Gigerenzer: Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten

    Közzétéve: 2021. 10. 10.
  11. Peter Zudeick: "VerBrandt, verKohlt und ausgeMerkelt"

    Közzétéve: 2021. 10. 03.
  12. Peter Wohlleben: Der lange Atem der Bäume

    Közzétéve: 2021. 09. 26.
  13. Bas Kast: Der Ernährungskompass

    Közzétéve: 2021. 09. 19.
  14. Georg Cremer: Sozial ist, was stark macht. Warum Deutschland eine Politik der Befähigung braucht

    Közzétéve: 2021. 09. 12.
  15. David Gutensohn: Pflege in der Krise

    Közzétéve: 2021. 09. 05.
  16. Thomas Straubhaar: Grundeinkommen jetzt!

    Közzétéve: 2021. 08. 29.
  17. Ulrike Folkerts: Ich muss raus

    Közzétéve: 2021. 08. 22.
  18. Sonya Winterberg: Gebrauchsanweisung für Kanada

    Közzétéve: 2021. 08. 15.
  19. Tanja Busse: Fleischkonsum

    Közzétéve: 2021. 08. 08.
  20. Judith Basad: Schäm Dich! Wie Ideologinnen und Ideologen bestimmen, was gut und böse ist

    Közzétéve: 2021. 08. 01.

10 / 17

Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter [email protected].

Visit the podcast's native language site