85 Epizód

  1. Was sollten Politik und Wirtschaft jetzt tun, damit das Alltagsleben wieder anläuft?

    Közzétéve: 2020. 04. 20.
  2. Schadet die Corona-Krise der EU?

    Közzétéve: 2020. 04. 02.
  3. Der Föderalismus funktioniert in Zeiten von Corona.

    Közzétéve: 2020. 03. 24.
  4. Corona bremst das öffentliche Leben in Deutschland aus.

    Közzétéve: 2020. 03. 17.
  5. Wie fühlt man sich unter Corona-Quarantäne?

    Közzétéve: 2020. 03. 09.
  6. Wohin geht es mit der CDU?

    Közzétéve: 2020. 03. 02.
  7. Politikversagen in Thüringen

    Közzétéve: 2020. 02. 08.
  8. Treppenwitz der Geschichte

    Közzétéve: 2020. 01. 20.
  9. Was steht 2020 in Landes- und Bundespolitik an?

    Közzétéve: 2020. 01. 13.
  10. 2019, was war da nochmal los?

    Közzétéve: 2019. 12. 16.
  11. I don't believe it!

    Közzétéve: 2019. 12. 03.
  12. Keine Neuwahlen in 2019

    Közzétéve: 2019. 11. 25.
  13. Hat Schwarz-grün eine Chance?

    Közzétéve: 2019. 11. 18.
  14. Meinungsfreiheit

    Közzétéve: 2019. 11. 04.
  15. Nach der Wahl in Thüringen

    Közzétéve: 2019. 10. 28.
  16. Krisengebiet Nordsyrien

    Közzétéve: 2019. 10. 22.
  17. Erleben wir einen Klimahype?

    Közzétéve: 2019. 09. 25.
  18. SUVs sind keine Mörder

    Közzétéve: 2019. 09. 16.
  19. Macht's Kretschmann nochmal?

    Közzétéve: 2019. 09. 10.
  20. Die Leitung steht, Folge 25: Ein schrecklicher Montagmorgen & Spekulationen über Winfried Kretschmanns Kandidatur 2021

    Közzétéve: 2019. 09. 03.

3 / 5

Die Chefredakteure Hendrik Groth (Schwäbische Zeitung) und Ulrich Becker (Südwest Presse) sprechen immer montags darüber, wie die aktuelle Politik den Journalismus bewegt. Hendrik Groth ist Chefredakteur der Schwäbischen Zeitung in Ravensburg. Mail: [email protected] Twitter: @hendrikgroth Ulrich Becker ist Chefredakteur der Südwest Presse in Ulm. Mail: [email protected] Twitter: @UlmUlrich

Visit the podcast's native language site