Die Justizreporter*innen
Podcast készítő ARD Rechtsredaktion
260 Epizód
-
EuGH billigt Rechtsstaatsmechanismus - Schlappe für Polen und Ungarn
Közzétéve: 2022. 02. 24. -
Wie arbeitet eine blinde Anwältin? Unterwegs mit Pamela Pabst
Közzétéve: 2022. 02. 17. -
E-Examen und Bachelor – Juristenausbildung der Zukunft?
Közzétéve: 2022. 02. 10. -
Kamera aus! Darf man die Polizei beim Einsatz filmen?
Közzétéve: 2022. 01. 27. -
Juristische Wege aus der Wohnungskrise
Közzétéve: 2022. 01. 20. -
Völkerstrafrecht am OLG Koblenz
Közzétéve: 2022. 01. 14. -
Der Triage Beschluss und die wichtigsten Entscheidungen 2021
Közzétéve: 2021. 12. 30. -
André E am BGH - Das Ende des NSU vor Gericht?
Közzétéve: 2021. 12. 17. -
Cybermobbing - Versagt der Rechtsstaat im Netz?
Közzétéve: 2021. 12. 09. -
Corona in Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht zur Bundesnotbremse
Közzétéve: 2021. 11. 30. -
Ist eine Impfpflicht rechtlich denkbar?
Közzétéve: 2021. 11. 25. -
Bundesanwaltschaft – Nach dem Krieg von Alt-Nazis geprägt
Közzétéve: 2021. 11. 18. -
Pestizidkritiker vor Gericht – Üble Nachrede oder SLAPP-Verfahren?
Közzétéve: 2021. 11. 11. -
Böllern im Stadion - Vereine haften für ihre Fans
Közzétéve: 2021. 11. 05. -
Die Hunde und das Recht
Közzétéve: 2021. 10. 28. -
Rechte Richter und Staatsanwälte – eine Gefahr für den Rechtsstaat?
Közzétéve: 2021. 10. 21. -
Polen vs. EuGH - Kommt jetzt der PolExit?
Közzétéve: 2021. 10. 15. -
Mit 100 vor Gericht - Naziverbrechen verjähren nicht
Közzétéve: 2021. 10. 07. -
Wohnungskonzerne enteignen - geht das?
Közzétéve: 2021. 09. 30. -
Qual der Wahl - rechtliche Fragen zur Bundestagswahl
Közzétéve: 2021. 09. 21.
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
