1342 Epizód

  1. Literaturtipps

    Közzétéve: 2025. 02. 20.
  2. Buchkritik: "Der lange Schatten der Guillotine" von László F. Földényi

    Közzétéve: 2025. 02. 20.
  3. Helene Bracht - Lieben und Leben mit den Folgen sexualisierter Gewalt

    Közzétéve: 2025. 02. 20.
  4. Buchkritik - "Wie Grischa mit einer verwegenen Idee..." von Jakob Hein

    Közzétéve: 2025. 02. 20.
  5. Lesetipps der Buchhandlung Backhaus aus Aachen

    Közzétéve: 2025. 02. 19.
  6. Buchkritik - "Haus ohne Türen" von Andreas Unterweger

    Közzétéve: 2025. 02. 19.
  7. Buch von Lola Lafon - Eine Nacht im Anne-Frank-Haus

    Közzétéve: 2025. 02. 19.
  8. Max Porters Roman "Trauer ist das Ding mit Federn": verfilmt bei der Berlinale

    Közzétéve: 2025. 02. 19.
  9. Buchkritik: Helene Bracht: "Das Lieben danach"

    Közzétéve: 2025. 02. 19.
  10. Literaturtipps

    Közzétéve: 2025. 02. 18.
  11. Buchkritik: "Die kleine Spitzmaus" von Akiko Miyakoshi

    Közzétéve: 2025. 02. 18.
  12. "Der Junge" erscheint: Besuch bei Schriftsteller Fernando Aramburu

    Közzétéve: 2025. 02. 18.
  13. Kinderbücher - Als das Aufwachsen noch analog war

    Közzétéve: 2025. 02. 18.
  14. Buchkritik - "Der Riss" von Cristina Henríquez

    Közzétéve: 2025. 02. 18.
  15. Hörbuch: "Komischerweise schrie ich Hallo statt Hilfe" von Max Goldt

    Közzétéve: 2025. 02. 17.
  16. Buchkritik: "Verzauberte Vorbestimmung" von Jonas Lüscher

    Közzétéve: 2025. 02. 17.
  17. Krieg ist keine Metapher: Über Lyrik im Krieg

    Közzétéve: 2025. 02. 17.
  18. Politbücher zur Wahl - Die Macht der Hinterzimmer

    Közzétéve: 2025. 02. 17.
  19. "Sag ja": Von der Notwendigkeit engagierter Lyrik

    Közzétéve: 2025. 02. 17.
  20. Wie geht Exit aus dem Populismus? Politologin Michèle Auga über 5 Jahre Brexit

    Közzétéve: 2025. 02. 15.

30 / 68

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Visit the podcast's native language site