AG Zivilrecht
Podcast készítő Christian Konert
61 Epizód
-
Folge 59 – Die Störung der Geschäftsgrundlage & BGH Entscheidung zu coronabedingten Schließungen
Közzétéve: 2022. 01. 31. -
Folge 58 – Das Recht der GbR
Közzétéve: 2021. 12. 12. -
Ein kurzer Sachstand
Közzétéve: 2021. 09. 12. -
Folge 57 – Erbrecht Teil 2 (Erbrechtliche Anspruchsgrundlagen)
Közzétéve: 2021. 07. 25. -
Folge 56 – Erbrecht Teil 1 (Erbrecht im 2. Examen, Erbfolge, Haftungsbeschränkungen)
Közzétéve: 2021. 06. 27. -
Folge 55 – Die Tätigkeit als Prüfer in den juristischen Staatsprüfungen
Közzétéve: 2021. 06. 06. -
Folge 54 – Die Arbeit am praktischen Fall (Widerklage und Maklerrecht)
Közzétéve: 2021. 05. 17. -
Folge 53 – Die Musterfeststellungsklage
Közzétéve: 2021. 04. 11. -
Folge 52 – Der Urkundenprozess
Közzétéve: 2021. 03. 06. -
Folge 51 – Rechtskraft und Rechtskraftdurchbrechung
Közzétéve: 2021. 02. 11. -
Folge 50 – Corona und Zivilrecht
Közzétéve: 2021. 01. 17. -
Folge 49 – Die Arbeit am praktischen Fall (Werkvertragsrecht und Versäumnisurteil)
Közzétéve: 2020. 12. 20. -
Folge 48 – Einführung in das Arzthaftungsrecht
Közzétéve: 2020. 12. 05. -
Folge 47 – Petitorische Widerklage; Streitgegenstandsbegriff; Arten des Vorbringens; Verdeckter Hilfsantrag
Közzétéve: 2020. 11. 22. -
Folge 46 – Das Mahnverfahren
Közzétéve: 2020. 11. 07. -
Folge 45 – Das Leben als Proberichter
Közzétéve: 2020. 10. 31. -
Folge 44 – Die Arbeit im zivilrichterlichen Dezernat
Közzétéve: 2020. 10. 20. -
Folge 43 – Streitgenossenschaft und Prozessstandschaft
Közzétéve: 2020. 10. 10. -
Folge 42 – Der Streitwert
Közzétéve: 2020. 09. 28. -
Folge 41 – Einführung in das FamFG
Közzétéve: 2020. 09. 18.
Zielgruppe des Podcasts sind Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, die sich entweder bereits in der Zivilstation befinden oder diese abgeschlossen haben und den Podcast zur Wiederholung und Examensvorbereitung nutzen möchten. Für Referendarinnen und Referendare, die sich gerade auf das Examen vorbereiten, sollte der Podcast als Möglichkeit der Wiederholung dienen. Dies ist besonders nötig, da vor dem Staatsexamen die zivilrechtliche Arbeitsgemeinschaft am längsten zurückliegt. Zwar findet in Sachsen-Anhalt vor dem Examen noch eine zwangsvollstreckungsrechtliche Arbeitsgemeinschaft statt, in der auch die grundlegenden Strukturen der zivilrichterlichen Arbeitsweise wiederholt werden. Allerdings liegt hier der Fokus aus meiner Erfahrung doch noch eher auf der Vermittlung des „neuen“ Zwangsvollstreckungsrechts, so dass die Wiederholung oft zu kurz kommt. Der Podcast ist hinsichtlich seiner Kapitelmarken so konzipiert, dass diese erfahrenen Referendarinnen und Referendare entsprechend für sie nicht mehr relevante Teile überspringen können.
