36 Epizód

  1. Objektivität: Was sahen wir früher durch ein Mikroskop?

    Közzétéve: 2022. 05. 18.
  2. Koloniale Strukturen: Warum ist die westliche Denkweise so dominant?

    Közzétéve: 2022. 05. 04.
  3. Was macht das „Zeitalter des Menschen“ aus?

    Közzétéve: 2022. 04. 20.
  4. Stammen wir vom Neandertaler ab?

    Közzétéve: 2022. 04. 06.
  5. Klimawandel: Wie lässt sich Verhalten beeinflussen?

    Közzétéve: 2021. 10. 06.
  6. Zufriedenheit: Wer ist im Alter glücklich?

    Közzétéve: 2021. 09. 22.
  7. Grundeinkommen: Was ändern 1200 Euro im Monat?

    Közzétéve: 2021. 09. 08.
  8. Welche Ansprüche stellen wir heute an Wissenschaft?

    Közzétéve: 2021. 08. 25.
  9. Wie blickt eine Kunsthistorikerin auf die Stadt?

    Közzétéve: 2021. 08. 11.
  10. Wie stehen die Deutschen zu Diversität?

    Közzétéve: 2021. 07. 28.
  11. Warum ist abnehmen so schwer?

    Közzétéve: 2021. 07. 14.
  12. Warum sprechen wir alle so verschieden?

    Közzétéve: 2021. 06. 30.
  13. Wer lebt auf der Straße?

    Közzétéve: 2021. 06. 16.
  14. Wie erforscht man Musikgeschmack?

    Közzétéve: 2021. 06. 02.
  15. Entscheiden wir besser im Team?

    Közzétéve: 2021. 05. 19.
  16. Was macht die Umwelt mit unserem Gehirn?

    Közzétéve: 2021. 05. 05.

2 / 2

In "Ach, Mensch!" werfen wir einen Blick in die verschiedensten Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften - zusammen mit spannenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft. In jeder Folge ist eine andere Wissenschaftlerin oder ein anderer Wissenschaftler zu Gast und erzählt, welche Fragen Sie oder Ihn besonders beschäftigen.

Visit the podcast's native language site