Blitze – heiss und gefährlich

Wissenschaftsmagazin - Podcast készítő Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Szombatok

Podcast artwork

Im Sommer, wenn Gewitterwolken sich auftürmen, sieht man sie wieder herabzickzacken, die Starkströme der Natur. Ein Blitz ist Tausende mal stärker als der Strom aus der Steckdose und Zehntausende Grad heiss. Diese Wucht an Energie kann Menschen treffen. Das Erstaunliche dabei: Die meisten Getroffenen überleben. Wie ist das möglich? Was sind typische Blitz-Verletzungen? Und was wird geforscht, um uns besser zu schützen? Sommerserie der SRF-Wissenschaftsredaktion, Folge 3/6 Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin

Visit the podcast's native language site