Fieberträume - Warum sind sie so bizarr?

Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova - Podcast készítő Deutschlandfunk Nova - Keddek

Podcast artwork

Wir träumen oft völlig unlogische oder abgedrehte Sachen. Haben wir Fieber, werden die Träume häufig noch bizarrer. Woran das liegt, erklärt Schlafforscherin Christine Blume. ***** Dieser Podcast nimmt teil am Wettbewerb "Fast Forward Science 2025" #AudioAward #FFS #Wissenschaft #Science**********Unsere Quellen:Hall, S., et al. (1996). Investigation of the effects and aftereffects of naturally occurring upper respiratory tract illnesses on mood and performance. Physiology & behavior, 59(3).Schredl, M., et al. (2020). Fever Dreams: An Online Study [Original Research]. Frontiers in Psychology, 11.Schredl, M., et al. (2016). Bizarreness in fever dreams: A questionnaire study. International Journal of dream research, 9(1).Smith, A. P. (2012). Effects of the common cold on mood, psychomotor performance, the encoding of new information, speed of working memory and semantic processing. Brain, Behavior, and Immunity, 26(7).van der Heijden, A. C., et al. (2024). Sensational Dreams: The Prevalence of Sensory Experiences in Dreaming. Brain Sciences, 14(6).**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Klimawandel: Raubt er uns Schlaf?Traum oder Albtraum: Warum wir von der Schulzeit träumen Träumen: Warum machen wir das?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an [email protected].**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Visit the podcast's native language site