Einführung in die Versionsverwaltung mit Git (Teil 2) – Anwendungsentwickler-Podcast #77

IT-Berufe-Podcast - Podcast készítő Stefan Macke - Hétfők

Die noch offenen Fragen zur Versionsverwaltung mit Git sind der Inhalt der siebenundsiebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Allgemeine Fragen Welche Befehle musst du ausführen, um dir die aktuellen Änderungen in deiner Arbeitskopie anzuschauen? Welche Befehle musst du ausführen, um deine Änderungen zu "committen"? Was ist der Index? Wie ist eine sinnvolle Commit-Nachricht aufgebaut? Welche Befehle musst du ausführen, um Inhalte im letzten Commit zu korrigieren/ergänzen? Welche Befehle musst du ausführen, um deine eigenen Commits in ein entferntes Repository zu übertragen? Welche Befehle musst du ausführen, um den Inhalt deiner Arbeitskopie auf einen alten Commit zurückzusetzen? Welche Befehle musst du ausführen, um dir die Commit-Historie eines Repositorys anzuschauen? Was ist ein Branch? Was ist ein Merge? Wie heißt der Standard-Branch in Git? Wie in SVN? Was ist ein Tag? Fragen zum Ausbildungsbetrieb Wofür setzt dein Unternehmen Git/SVN ein? Was musst du tun, um Git an deinem eigenen Arbeitsplatz nutzen zu können? Wo kannst du dir die Repositorys deines Unternehmens anschauen? Welche besonderen Regeln für Commit-Nachrichten gibt es bei deinem Unternehmen? Welche Branching-Strategie verfolgt dein Unternehmen? Literaturempfehlungen Git Tutorial – The Ultimate Guide (Julen Pardo) * Links Permalink zu dieser Podcast-Episode RSS-Feed des Podcasts Wie man eine gute Git-Commit-Nachricht schreibt Ein sinnvoller Git-Workflow

Visit the podcast's native language site