Wie verändert sich die Rolle des Business Continuity Management? #45

KPMG on air Financial Services - Insights für die Finanzbranche - Podcast készítő KPMG Financial Services Hub

Kategóriák:

DORA, Resilienz und das BCM 2.0: Stefanie Fekonja (KPMG) im Gespräch mit Christian Rings (Münchener Hyp)Die DORA-Verordnung hat den Finanzinstituten in Europa viele neue Anforderungen gebracht und legt die Messlatte für IT-Compliance und Sicherheit noch einmal deutlich höher als vorherige Regulierungen. Das zeigt auch ein KPMG-Benchmark zum Auslaufen der Umsetzungsfrist am 17. Januar 2025. DORA ist aber nur der Anfang, sagt Christian Rings, Business Continuity Manager bei der Münchner Hypothekenbank. Die fortlaufende Arbeit an der digitalen Resilienz eines Instituts sei nun eine interdisziplinäre, teamübergreifende Herausforderung. Dabei immer wichtiger: Das umfassende Testen. Mit Stefanie Fekonja (KPMG) spricht Christian bei uns im Podcast über Geschäftsfortführungs- und Notfallpläne, über Bedrohungslagen und Krisensituationen und die Zukunft des BCM in Zeiten von DORA.Jetzt die Folge #45 unseres Podcasts „KPMG on air Financial Services“ hören und mehr erfahren.Und hier für den im Podcast erwähnten Newsletter anmelden: https://klardenker.kpmg.de/financialservices-hub/newsletter/Das Gespräch in der Übersicht:[00:00] Intro und Begrüßung[02:00] DORA „legt eine Schippe drauf“[03:50] Ergebnisse des KPMG-Benchmarks [05:20] DORA-Umsetzung in der Münchener Hyp[08:00] So hat die Münchener Hyp Resilienz neu durchdacht[10:00] „Machen wir genug?“ – Der Cyber-Stresstest der EZB als Prüfmarke[11:30] Warum Testen so wichtig ist[12:30] Die neue Rolle des BCM [15:00] Testen und das ideale BCM unter der Lupe[18:45] Eine Jahresagenda mit Krisensimulationen[19:40] Verabschiedung

Visit the podcast's native language site