559 Epizód

  1. Das Kochduell oder der Risottokönig Giuseppe Verdi

    Közzétéve: 2024. 10. 26.
  2. Mozart und der Hammerflügel

    Közzétéve: 2024. 10. 19.
  3. Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1

    Közzétéve: 2024. 10. 12.
  4. Beethovens Ohr

    Közzétéve: 2024. 10. 04.
  5. Die OP Riots von Covent Garden

    Közzétéve: 2024. 09. 28.
  6. Zoom: Pasta alla Norma - Sizilianische Gerüchte-Küche

    Közzétéve: 2024. 09. 21.
  7. Arnold Schönberg und seine Hobbys

    Közzétéve: 2024. 09. 14.
  8. Anton Bruckner und sein Sinn fürs Makabre

    Közzétéve: 2024. 09. 07.
  9. Das tönende Monster "Dynamophon"

    Közzétéve: 2024. 08. 31.
  10. Tschaikowsky besucht die Bayreuther Festspiele

    Közzétéve: 2024. 08. 24.
  11. Der Mittenwalder Geigenbau-Pionier Matthias Klotz

    Közzétéve: 2024. 08. 17.
  12. Die Geigerin Ginette Neveu

    Közzétéve: 2024. 08. 10.
  13. Haydns Haus brennt

    Közzétéve: 2024. 08. 03.
  14. Ausflug mit Folgen - Wagners "Fliegender Holländer"

    Közzétéve: 2024. 07. 27.
  15. Paganini kämpft gegen die Teufelsgerüchte

    Közzétéve: 2024. 07. 20.
  16. Beethoven trifft Goethe

    Közzétéve: 2024. 07. 13.
  17. Vom Komponisten zum Eisenbahnarbeiter

    Közzétéve: 2024. 07. 06.
  18. Die Trolle des Herrn Grieg

    Közzétéve: 2024. 06. 19.
  19. Wie unfair - Lully sabotiert Cavalli

    Közzétéve: 2024. 06. 08.
  20. Robert Schumann ruiniert sich den Finger

    Közzétéve: 2024. 06. 08.

2 / 28

Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.

Visit the podcast's native language site