49 Epizód

  1. Marty (1955)

    Közzétéve: 2024. 02. 02.
  2. The Babadook (2014)

    Közzétéve: 2024. 01. 19.
  3. Prix de la Lanterne Magique 2024

    Közzétéve: 2024. 01. 12.
  4. Rollerball (1975)

    Közzétéve: 2024. 01. 05.
  5. Die rechte und die linke Hand des Teufels (1970)

    Közzétéve: 2023. 12. 15.
  6. Radio Days (1987)

    Közzétéve: 2023. 12. 01.
  7. Punch-Drunk-Love (2002)

    Közzétéve: 2023. 11. 17.
  8. Judgment at Nuremberg (Urteil von Nürnberg, 1961)

    Közzétéve: 2023. 11. 03.
  9. Tideland (2005)

    Közzétéve: 2023. 10. 20.
  10. Ghostwatch (1992)

    Közzétéve: 2023. 10. 06.
  11. The Last Unicorn (Das letzte Einhorn, 1982)

    Közzétéve: 2023. 09. 15.
  12. Dragonslayer (Der Drachentöter, 1981)

    Közzétéve: 2023. 09. 01.
  13. Over the Top (1987)

    Közzétéve: 2023. 08. 18.
  14. Corvette Summer (1978)

    Közzétéve: 2023. 08. 04.
  15. The Blob (Blob – Schrecken ohne Namen, 1958)

    Közzétéve: 2023. 07. 21.
  16. Star Wars (Krieg der Sterne, 1977)

    Közzétéve: 2023. 07. 07.
  17. Big Trouble in Little China (1986)

    Közzétéve: 2023. 06. 16.
  18. The Paper Chase (Zeit der Prüfungen, 1973)

    Közzétéve: 2023. 06. 02.
  19. The Descent (The Descent – Abgrund des Grauens, 2005)

    Közzétéve: 2023. 05. 19.
  20. To Sir, With Love (Junge Dornen, 1967)

    Közzétéve: 2023. 05. 05.

2 / 3

Die Zauberlaterne ist das Programmkino unserer Herzen. Zweimal pro Monat wird ein Lieblingsfilm angeschaut – einer von Simon, einer von Sebastian (die Macher des größten deutschen Star-Trek-Podcasts "Trek am Dienstag"). Dabei reicht das Spektrum von Bergman bis B-Movie, von Flash Gordon bis Fellini. Hauptsache, einer der beiden Podcaster spürt eine tiefe Filmliebe. Um diese Gefühle geht es in ihrer Besprechung, aber auch um Interpretation, Making-of und filmhistorische Einordnung. Am Schluss steht immer die feierliche Aufnahme des Films in den erlesenen Zauberlaterne-Kanon.

Visit the podcast's native language site