583 Epizód

  1. Ungarn vor der Wahl

    Közzétéve: 2022. 04. 01.
  2. Putins überraschende Kehrtwende

    Közzétéve: 2022. 03. 31.
  3. Ukraine-Krieg lässt Rohstoffe knapp werden

    Közzétéve: 2022. 03. 30.
  4. Die Fehler der deutschen Energiepolitik

    Közzétéve: 2022. 03. 29.
  5. Kann ein Gas-Embargo Russland stoppen?

    Közzétéve: 2022. 03. 28.
  6. Deutsche Liefer-Start-ups in New York

    Közzétéve: 2022. 03. 25.
  7. Ampel beschließt Entlastungspaket

    Közzétéve: 2022. 03. 24.
  8. Prognosen in unsicheren Zeiten

    Közzétéve: 2022. 03. 23.
  9. Robert Habeck im Interview

    Közzétéve: 2022. 03. 22.
  10. Das Gespenst der Stagflation

    Közzétéve: 2022. 03. 21.
  11. Perserteppiche: Mehr als ein Exportschlager des Iran

    Közzétéve: 2022. 03. 18.
  12. Rheinmetall mit prallgefüllten Auftragsbüchern

    Közzétéve: 2022. 03. 17.
  13. UN: Folgen des Ukraine-Krieges werden unterschätzt

    Közzétéve: 2022. 03. 16.
  14. Ukraine-Krieg und die wirtschaftlichen Folgen

    Közzétéve: 2022. 03. 15.
  15. Energiepreise steigen und steigen - was tun?

    Közzétéve: 2022. 03. 14.
  16. Als die Deutschen Aktien kauften

    Közzétéve: 2022. 03. 11.
  17. Wenn das Gas immer teurer wird

    Közzétéve: 2022. 03. 10.
  18. Wohlstand für jeden Chinesen

    Közzétéve: 2022. 03. 09.
  19. Der verschwiegene Rohstoffhandel in der Schweiz

    Közzétéve: 2022. 03. 08.
  20. Geht es auch ohne russisches Öl?

    Közzétéve: 2022. 03. 07.

13 / 30

Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.

Visit the podcast's native language site