WDR 2 Der Stichtag

Podcast készítő WDR 2

Kategóriák:

263 Epizód

  1. Erste internationale Photokina eröffnet (am 20.04.1951)

    Közzétéve: 2021. 04. 19.
  2. Der Stichtag ist jetzt neu in der ARD Audiothek

    Közzétéve: 2021. 03. 31.
  3. Ende des Warschauer Paktes (am 31.03.1991)

    Közzétéve: 2021. 03. 30.
  4. Wolfgang Niedecken, Musiker (Geburtst. 30.03.1951)

    Közzétéve: 2021. 03. 29.
  5. Blaulicht und Martinshorn in STVO (am 29.03.1956)

    Közzétéve: 2021. 03. 28.
  6. Virginia Woolf, brit. Schriftstellerin (Todest. 28.03.1941)

    Közzétéve: 2021. 03. 27.
  7. Geronimo, Apachenhäuptling, Kapitulation (am 27.03.1886)

    Közzétéve: 2021. 03. 26.
  8. Bangladesch, Unabhängigkeitsproklamation (am 26.03.1971)

    Közzétéve: 2021. 03. 25.
  9. Venedig, Stadtgründung (am 25.03.0421)

    Közzétéve: 2021. 03. 24.
  10. Roger Cicero, Musiker (Todest. 24.03.2016)

    Közzétéve: 2021. 03. 23.
  11. David McTaggart, Greenpeace-Gründer (Todest. 23.03.2001)

    Közzétéve: 2021. 03. 22.
  12. Graf von Galen, münster. Bischof (Todest. 22.03.1946)

    Közzétéve: 2021. 03. 21.
  13. Leo Fender, Instrumentenbauer (Todest. 21.03,1991)

    Közzétéve: 2021. 03. 20.
  14. Bohrinsel P-36 versinkt

    Közzétéve: 2021. 03. 19.
  15. Eisbär Knut stirbt im Berliner Zoo (am 19.03.2011)

    Közzétéve: 2021. 03. 18.
  16. Guido Westerwelle, FDP-Politiker (Todest.18.03.2016)

    Közzétéve: 2021. 03. 17.
  17. Saint Patrick, irischer Nationalheiliger (Todest. 17.03.0461

    Közzétéve: 2021. 03. 16.
  18. Magellan entdeckt die Philippinen (am 16.03.1521)

    Közzétéve: 2021. 03. 15.
  19. Merkel verkündet Energiewende nach Fukushima (am 15.03.2011)

    Közzétéve: 2021. 03. 14.
  20. ARD-Serie "Türkisch für Anfänger" startet (am 17.03.2006)

    Közzétéve: 2021. 03. 13.

1 / 14

Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im Stichtag auf WDR 2 wird Geschichte lebendig.

Visit the podcast's native language site