164 Epizód

  1. Die Anbequemung der Welt

    Közzétéve: 2021. 01. 01.
  2. WUT!

    Közzétéve: 2020. 12. 18.
  3. Teilen, mitteilen, sharen

    Közzétéve: 2020. 12. 04.
  4. Petze! Petze!

    Közzétéve: 2020. 11. 20.
  5. Zwischenräume

    Közzétéve: 2020. 11. 06.
  6. (K)ein Lob der Lüge!

    Közzétéve: 2020. 10. 23.
  7. Die Ganzheitlichkeit einer Amöbe

    Közzétéve: 2020. 10. 09.
  8. Heldenmülltrennung

    Közzétéve: 2020. 09. 25.
  9. Bröselig und drölfzelnd

    Közzétéve: 2020. 09. 11.
  10. Endlich Prinzessung!

    Közzétéve: 2020. 08. 28.
  11. Der menschliche Maßstab

    Közzétéve: 2020. 08. 14.
  12. Solidarisiert euch!

    Közzétéve: 2020. 07. 31.
  13. Die Ich-Maschine

    Közzétéve: 2020. 07. 17.
  14. Was? Ich? Weiß?

    Közzétéve: 2020. 07. 03.
  15. Der Zauderrhythmus des Lebens

    Közzétéve: 2020. 06. 19.
  16. Einladung zum Zuhören

    Közzétéve: 2020. 06. 05.
  17. Zweckfreie Fußwanderungen

    Közzétéve: 2020. 05. 22.
  18. Macht und Verschwörung

    Közzétéve: 2020. 05. 08.
  19. Nenn es nicht Langeweile!

    Közzétéve: 2020. 04. 24.
  20. Das Leben vor die Füße kotzen

    Közzétéve: 2020. 04. 10.

4 / 9

Wo ist die Schamgrenze - zum Beispiel in der Sauna? Wie läuft das mit Schuld und Entschuldigung? Und darf ich eigentlich die politische und moralische Haltung von jemandem in Frage stellen? Rita Molzberger und Nora Hespers stellen sich all diese Fragen und diskutieren. Mal mehr mal weniger fachlich, aber immer auf der Suche nach Erkenntnisgewinn. Klingt bierernst, ist aber mitunter ganz schön witzig. Denn erst mal gibt es keine Denkverbote. Wir umkreisen Themen, decken auf, fragen nach, stellen Vermutungen an, sind uns oft einig - aber lernen immer wieder auch was Neues dazu. Wir haben einfach Spaß daran, laut zu denken. Denkt doch einfach 'n bisschen mit!

Visit the podcast's native language site