Nennt mich Claudio!
Podcast készítő Rundfunk Berlin-Brandenburg
27 Epizód
-
Wien ist die Welt: das Leben in der Stadt (1/21)
Közzétéve: 2021. 07. 04. -
Finale im Fextal. Die Vermächtnisse des Claudio Abbado
Közzétéve: 2021. 06. 27. -
Mozart, Haydn – und davor?! Abbado und die Alte Musik
Közzétéve: 2021. 06. 20. -
Nächte am See. Abbados Orchester-Ausflüge nach Luzern
Közzétéve: 2021. 06. 13. -
Erwischt! – Was konnte Claudio Abbado nicht?
Közzétéve: 2021. 06. 06. -
Rückzug ist gleich Anfang. Die große Spätzeit des Claudio Abbado in Berlin
Közzétéve: 2021. 05. 30. -
21. Folge: Der große Bogen. Abbados dramaturgische Konzertzyklen in Berlin
Közzétéve: 2021. 05. 23. -
Pires, Pollini und Pogorelich. Abbado und seine Solisten
Közzétéve: 2021. 05. 16. -
Ein linker Wagnerianer? Abbado als Wagner-Dirigent
Közzétéve: 2021. 05. 09. -
"Der Herr Generalmusikdirektor von Wien" – Abbado und die Wiener Philharmoniker
Közzétéve: 2021. 05. 02. -
Rossiniana. Abbado entdeckt einen Belcanto-Meister für die Welt
Közzétéve: 2021. 04. 25. -
Nono non troppo. Abbados schwieriges Verhältnis zur Moderne
Közzétéve: 2021. 04. 18. -
Wo ich stehe, ist links. Abbado, der erste politische Dirigent.
Közzétéve: 2021. 04. 11. -
Opern-Goldgräberei. Abbado als Wiederentdecker
Közzétéve: 2021. 04. 04. -
Musikserie Abbado Folge 13: Abbado, der Schüchterne. Kann es introvertierte Dir
Közzétéve: 2021. 03. 28. -
Der "utopische Alpinist". Gustav Mahler aus der Sicht Claudio Abbados
Közzétéve: 2021. 03. 21. -
Der "Halbszenische" – Abbados Erfindung der konzertanten Oper in Berlin
Közzétéve: 2021. 03. 14. -
"Keiner wusste, was er will!"
Közzétéve: 2021. 03. 07. -
Verdi, vidi, vici! - Abbado als Musikdirektor der ... (9/26)
Közzétéve: 2021. 02. 28. -
Wanderjahre eines Sesshaften – London, Chicago ... (8/26)
Közzétéve: 2021. 02. 21.
Claudio Abbado war der erste Lässige in einer aufgesteiften Klassik-Welt und machte sie sinnlicher. Er stammte aus Mailand, kam über Wien und London nach Berlin. Hier begründete seine 12-jährige Ära bei den Berliner Philharmonikern ein neues Bild des Dirigenten. Er verjüngte das Orchester wie kein anderer. Abbado sprach wenig, teilte den Ruhm dafür gern mit befreundeten Solisten wie Maurizio Pollini oder Martha Argerich. Im Konzert konnte er ein Orchester ungeahnt "abheben" lassen. Exzeptionelle Aufnahmen gelangen ihm bei Mahler, Beethoven, Haydn, Rossini und einigen Verdi-Opern.