Musiksalon
Podcast készítő Die Presse - Csütörtökök
195 Epizód
-
Der Meister der singenden Nonnen. Francis Poulenc zum 125. Geburtstag
Közzétéve: 2024. 03. 07. -
Klassik für Taktlose: Diese Musik dauert (fast) ewig
Közzétéve: 2024. 03. 05. -
Smetana: „Die Moldau“ – und was hat Smetana sonst noch komponiert?
Közzétéve: 2024. 02. 29. -
Schönberg? Zwölftonmusik? Wollen wir's versuchen?
Közzétéve: 2024. 02. 23. -
Klassik für Taktlose: Was geht in der „Zauberflöte“ ab?
Közzétéve: 2024. 02. 16. -
Die Geheimnisse von Mahlers Vierter Symphonie
Közzétéve: 2024. 02. 15. -
Auf Deutsch ist Oper am schönsten!
Közzétéve: 2024. 02. 08. -
Klassik für Taktlose: Welches ist das beste Orchester der Welt?
Közzétéve: 2024. 02. 03. -
So klingt Hofmannsthal: Der Dichter und die Musik
Közzétéve: 2024. 02. 01. -
Wer war Edouard Lalo?
Közzétéve: 2024. 01. 25. -
Klassik für Taktlose: Warum die Operette mehr ist als Schlager-Theater
Közzétéve: 2024. 01. 20. -
Aus Italien - die erste Tondichtung von Richard Strauss ist ein vierteiliger tönender Reisekatalog
Közzétéve: 2024. 01. 18. -
Die silberne Operetten-Hitparade
Közzétéve: 2024. 01. 11. -
Klassik für Taktlose: Was bringt das Neujahrskonzert 2024?
Közzétéve: 2023. 12. 29. -
Beethovens Neunte Symphonie
Közzétéve: 2023. 12. 28. -
Wer war Hänsels und Gretels Vater?
Közzétéve: 2023. 12. 21. -
Klassik für Taktlose: Warum Leonard Bernstein genial war - als Dirigent wie als Komponist
Közzétéve: 2023. 12. 16. -
Anton Bruckners Irrgarten
Közzétéve: 2023. 12. 14. -
Franz Bartolomey zum Gedenken
Közzétéve: 2023. 12. 07. -
Klassik für Taktlose: Was war an der Callas so besonders?
Közzétéve: 2023. 12. 02.
"Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert jeden Donnerstag seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge: Jeden zweiten Samstag stellt Katrin Nussmayr im Einsteiger-Format "Klassik für Taktlose" neugierige Fragen. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.sinkothek.at Audio-Finish: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Redaktion/Konzeption: Anna Wallner Grafik: Adobe Stock