138 Epizód

  1. Folge 78: Das Four Tendencies Framework (mit Amy Dallas)

    Közzétéve: 2019. 08. 26.
  2. Folge 77: Zertifizierungs- und Karrierewege

    Közzétéve: 2019. 08. 09.
  3. Folge 76: Definition of Ready

    Közzétéve: 2019. 07. 09.
  4. Folge 75: Wurzeln der Agilität (mit Özgür Ergel)

    Közzétéve: 2019. 07. 02.
  5. Folge 74: Agilmüdigkeit

    Közzétéve: 2019. 05. 27.
  6. Folge 73: Ludonarrative Dissonanz

    Közzétéve: 2019. 05. 06.
  7. Folge 72: Lass uns das in der Retrospektive besprechen

    Közzétéve: 2019. 04. 10.
  8. Folge 71: Neuer Scrum Master, altes Team

    Közzétéve: 2019. 03. 06.
  9. Folge 70: Retrospektiven-Anekdoten

    Közzétéve: 2019. 02. 27.
  10. Folge 69: 100 Leute haben wir gefragt... - Agilien-Duell Nachbesprechung (Teil 2)

    Közzétéve: 2019. 02. 20.
  11. Folge 68: Der gro... äh, kleine Jahreswechsel-Cast

    Közzétéve: 2019. 01. 02.
  12. Folge 67: Scrum im Katastropheneinsatz (mit Dr. med. Oliver Emmler)

    Közzétéve: 2018. 12. 18.
  13. Folge 66: Selbstorganisation fördern.. führen.. äh?! (mit Boris Gloger)

    Közzétéve: 2018. 12. 11.
  14. Folge 65: 100 Leute haben wir gefragt... - Agilien-Duell Nachbesprechung (Teil 1)

    Közzétéve: 2018. 12. 04.
  15. Folge 64: Agilien-Duell (live)

    Közzétéve: 2018. 11. 27.
  16. Folge 63: Wieviel ist ein Scrum Master wert? (mit vier Gästen)

    Közzétéve: 2018. 11. 20.
  17. Folge 62: Die 100-Stunden-Arbeitswoche (mit Johannes Roth)

    Közzétéve: 2018. 11. 13.
  18. Folge 61: Wie reviewed man die Ergebnisse der Retrospektive?

    Közzétéve: 2018. 10. 16.
  19. Folge 60: Zwei Jahre "Mein Scrum ist kaputt"

    Közzétéve: 2018. 10. 05.
  20. Folge 59: Emotionale Belastungen als Manager*in (mit Lisa Kretschmer)

    Közzétéve: 2018. 08. 22.

4 / 7

Scrum kann doch inzwischen eh jeder? Von wegen! Denn - ganz unter uns: genug falsch machen kann man ohne Probleme. Daher möchten wir über Stolpersteine sprechen, über Smells und unsere Erfahrungen mitteilen, die wir mit Scrum, Kanban und Agil im Allgemeinen gemacht haben. Wir, das sind Dominik Ehrenberg, Ina Einemann und Sebastian Bauer

Visit the podcast's native language site