144 Epizód

  1. Ellis Marsalis, mit Javier Leutenegger

    Közzétéve: 2025. 03. 18.
  2. Benjamin Clementine macht, was er will

    Közzétéve: 2025. 03. 04.
  3. Rachel Eckroth, mit Doris Lanz

    Közzétéve: 2025. 02. 18.
  4. Émile Parisien: Ein Musiker im kreativen Spagat

    Közzétéve: 2025. 02. 04.
  5. Melody Gardots Musikkarriere wurde aus dem Schmerz geboren

    Közzétéve: 2025. 01. 21.
  6. Vinicio Capossela, mit Valerio Benz

    Közzétéve: 2025. 01. 07.
  7. 20 Jahre Jazz Collection! #3: Count Basie

    Közzétéve: 2024. 12. 14.
  8. 20 Jahre Jazz Collection! #2: Coleman Hawkins

    Közzétéve: 2024. 12. 13.
  9. 20 Jahre Jazz Collection! #1: Shirley Horn mit Elina Bächlin

    Közzétéve: 2024. 12. 10.
  10. Authentisch in allem: Der Singersongwriter Ben Harper

    Közzétéve: 2024. 11. 26.
  11. «Luka» und «Tom’s Diner»: Suzanne Vegas eindringliche Coolness

    Közzétéve: 2024. 11. 22.
  12. Lou Donaldson: Saxophonist, Soul-Jazzer und Vortänzer des Hip-Hop

    Közzétéve: 2024. 11. 12.
  13. PJ Harvey: Risikofreude mit Kalkül

    Közzétéve: 2024. 10. 29.
  14. Esperanza Spalding und die heilende Kraft der Musik

    Közzétéve: 2024. 10. 15.
  15. Mandela nannte ihn den südafrikanischen Mozart: Abdullah Ibrahim

    Közzétéve: 2024. 10. 01.
  16. Shabaka Hutchings: Londoner Jazz im Sog der Dringlichkeit

    Közzétéve: 2024. 09. 17.
  17. Caterina Valente ist tot – Manfred Papst schaut zurück

    Közzétéve: 2024. 09. 10.
  18. Leidenschaftliche Erneuerin: Die Fadista Mariza

    Közzétéve: 2024. 08. 06.
  19. Originell oder nicht? Chico Freeman ist Alleskönner mit Tiefgang

    Közzétéve: 2024. 07. 23.
  20. «Luka» und «Tom’s Diner»: Suzanne Vegas eindringliche Coolness

    Közzétéve: 2024. 07. 09.

1 / 8

Wir stellen die Grossen des Jazz und verwandter Musiksparten in exemplarischen Aufnahmen vor – im Gespräch mit Gästen, die sich bestens auskennen im weiten Feld von Blues bis World. Analysen haben hier ebenso Platz wie Anekdoten.

Visit the podcast's native language site