492 Epizód

  1. T-008: Martin Schilling und die Notkirchen der frühen Nachkriegszeit, mit Thomas Oschmann [IKKDOS e.V.]

    Közzétéve: 2024. 07. 25.
  2. G-004: Der erste punische Krieg (264-241 v. Chr.), mit Dr. Christian Rollinger

    Közzétéve: 2024. 07. 22.
  3. A-019: Die Erfindung des Pauperismus im 19. Jahrhundert, mit Prof. Dr. Monika Wienfort [Univ. Potsdam]

    Közzétéve: 2024. 07. 20.
  4. Y-116: Martin Schilling, Bericht zum Bau von Notkirchen (1950)

    Közzétéve: 2024. 07. 18.
  5. S-020: Operation Walküre - Das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944, mit Dr. Christopher Dowe

    Közzétéve: 2024. 07. 15.
  6. Y-034: Friedrich Engels, Die Lage der arbeitenden Klasse in England (1845)

    Közzétéve: 2024. 07. 13.
  7. A-015: Alternative Gottesdienstorte im Bistum Hildesheim seit dem 19. Jhd., mit Dr. Thomas Scharf-Wrede [IKKDOS e.V.]

    Közzétéve: 2024. 07. 11.
  8. Y-098: Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben, Befehl zur "Operation Walküre" (1943)

    Közzétéve: 2024. 07. 08.
  9. J-001: Armut in spätmittelalterlichen deutschen Städten, mit Prof. Dr. Jörg Rogge [Univ. Potsdam]

    Közzétéve: 2024. 07. 06.
  10. Y-110: Domdechant Clemens Stolte, Schilderung der Zerstörungen in Hildesheim (1946)

    Közzétéve: 2024. 07. 04.
  11. A-038: Trümmerfrauen (?) in Kassel, 1943-1955, mit Helke Dreier und Dr. Kerstin Wolff [Archiv der dt. Frauenbewegung]

    Közzétéve: 2024. 07. 02.
  12. X-027: Mythen um die deutsche Reichsgründung von 1871, mit Dr. Tobias Hirschmüller

    Közzétéve: 2024. 07. 01.
  13. Y-005: Matthäus-Evangelium, Das Gleichnis vom Gericht des Menschensohnes über die Völker (ca. 80-90 n. Chr.?)

    Közzétéve: 2024. 06. 29.
  14. T-005: Kirche im Wandel - Integration von Flüchtlingen u. Vertriebenen (1945-63), mit Prof. Dr. R. Bendel [IKKDOS e.V.]

    Közzétéve: 2024. 06. 27.
  15. Y-100: Royal Air Force Bomber Command Campaign Diary über einen Angriff auf Kassel (1943)

    Közzétéve: 2024. 06. 25.
  16. Y-077: Carl von Ossietzky, Zur Reichsgründungsfeier (1931)

    Közzétéve: 2024. 06. 24.
  17. I-006: Franz von Assisi (1181/82 - 1226) und seine Bewegung, mit Prof. Dr. Mirko Breitenstein [Univ. Potsdam]

    Közzétéve: 2024. 06. 22.
  18. Y-107: Pater Paulus Sladek, Weihnachtsbrief an die ehemalige Staffelsteiner Gemeinde (1945)

    Közzétéve: 2024. 06. 20.
  19. R-011: Das Ermächtigungsgesetz (1933), mit Prof. Dr. Philipp Austermann

    Közzétéve: 2024. 06. 17.
  20. X-026: Palimpeste und Palimpsest-Räume, mit Prof. Dr. Marian Nebelin und Prof. Dr. Cecile Sandten [TU Chemnitz]

    Közzétéve: 2024. 06. 16.

8 / 25

Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/

Visit the podcast's native language site