133 Epizód

  1. Folge #11 Dezemberfreuden

    Közzétéve: 2023. 12. 07.
  2. Folge #10 „Mach mich nicht falsch!“

    Közzétéve: 2023. 12. 07.
  3. Folge #9 – Trennung und dann? – Interview mit Mario Kappenstein

    Közzétéve: 2023. 11. 14.
  4. Folge #8 – Wir erwachsenen Trennungskinder – Interview mit Inke Hummel

    Közzétéve: 2023. 11. 14.
  5. Folge #7 – Das schlechte Gewissen mit Desiree Bender und Katharina Siebert

    Közzétéve: 2023. 10. 16.
  6. Folge #6 – Momshaming mit Desiree Bender und Nicole Wilhelm

    Közzétéve: 2023. 10. 16.
  7. Folge #5 – Das Kind, das aus dem Rahmen fällt

    Közzétéve: 2023. 09. 13.
  8. Folge #4 – Geschwisterkonflikte

    Közzétéve: 2023. 09. 13.
  9. Folge #3 – Einschulung

    Közzétéve: 2023. 08. 14.
  10. Folge #2 Eingewöhnung im Kindergarten – Gespräch mit Stefanie von Brück

    Közzétéve: 2023. 08. 11.
  11. Folge #1 Gleichwürdigkeit im Alltag

    Közzétéve: 2023. 07. 12.
  12. No. 105 – Raus aus dem Hamsterrad – Teil 2

    Közzétéve: 2023. 07. 10.
  13. No. 104 – Raus aus dem Hamsterrad – Teil 1

    Közzétéve: 2023. 07. 10.
  14. No. 103 Dr. Christine Johanna Kleber, „Ein gutes Team“ – ImagTechniken in Kinderbüchern

    Közzétéve: 2022. 12. 14.
  15. No. 102 Sven Fuchs, Die Kindheit ist politisch

    Közzétéve: 2022. 12. 13.
  16. No. 101 Eva Laier & Manuela Schwab, KinFlex

    Közzétéve: 2022. 12. 12.
  17. No. 100 Prof. Dr. Menno Baumann, Ein Kind ist für mich niemals ein Systemsprenger

    Közzétéve: 2022. 12. 11.
  18. No. 99 Boris von Heesen, „Die Kosten des Patriarchats“

    Közzétéve: 2022. 12. 10.
  19. No. 98 AGGRESSION - UND DANN?! von Nicole Klenk

    Közzétéve: 2022. 07. 20.
  20. No. 97 Familienberatung aus der Perspektive der Polyvagal-Theorie – von Mathias Thimm

    Közzétéve: 2022. 07. 19.

2 / 7

Willkommen zu familylab.de PODCAST. Bei familylab sind wir Spezialisten darin, Familien zu beraten, sowie Vorträge und Seminare zu gestalten, in denen Eltern und Fachleute Anregungen und Ideen zu ihrer Arbeit finden können. Wir wollen die bestmögliche Chemie schaffen, innerhalb der Familie, zwischen Kindern und Erwachsenen, wie auch in Beziehungen innerhalb von Kindergärten, Schulen und Unternehmen. familylab.de ist eine unabhängige Organisation und finanziert sich durch Vorträge und Seminare. familylab.de ist politisch und konfessionell neutral und arbeitet mit politischen und gesellschaftlichen Gruppen zusammen mit dem Ziel sie für das Leitbild der »Gleichwürdigkeit« zu gewinnen. Der Gründungs- und Unternehmenszweck ist nicht auf Profitmaximierung, sondern auf gesellschaftlichen Nutzen ausgerichtet. Im Zentrum stehen Menschen keine Ideologien. Kinder sind unsere Zukunft! Das ist keine Worthülse. Wir benennen auch den Preis, den es uns Erwachsene kostet: Zum Beispiel die Bereitschaft zur eigenen Veränderung, wenn wir wirklich in Beziehung zu uns selbst und unseren Liebsten kommen!

Visit the podcast's native language site