29 Epizód

  1. TheoQuest: Paulus - der 13. Apostel?

    Közzétéve: 2025. 03. 09.
  2. TheoQuest: "Macht euch die Erde untertan"

    Közzétéve: 2025. 02. 14.
  3. TheoQuest: Die Bedeutung von Reliquien

    Közzétéve: 2025. 01. 24.
  4. TheoQuest: Was sind die Apokryphen?

    Közzétéve: 2025. 01. 09.
  5. TheoQuest: Friede auf Erden? Religionen & Gewalt

    Közzétéve: 2024. 12. 16.
  6. TheoQuest: Jesus Christ Superheld?

    Közzétéve: 2024. 11. 26.
  7. TheoQuest: Mythos Religion?

    Közzétéve: 2024. 10. 31.
  8. TheoQuest: Warum gibt es nicht "Nichts"?

    Közzétéve: 2024. 10. 15.
  9. TheoQuest: anonyme Christen

    Közzétéve: 2024. 10. 04.
  10. TheoQuest: Wie uns Rituale helfen

    Közzétéve: 2024. 09. 19.
  11. TheoQuest: Hat die katholische Kirche das moderne Marketing erfunden?

    Közzétéve: 2024. 09. 05.
  12. TheoQuest: Eins, zwei, Ökumene 3

    Közzétéve: 2024. 08. 21.
  13. TheoQuest: Und führe mich nicht in Versuchung?

    Közzétéve: 2024. 08. 09.
  14. TheoQuest: Ist das Christentum endlich?

    Közzétéve: 2024. 07. 17.
  15. TheoQuest: Was ist eigentlich "Quest-Religiösität"?

    Közzétéve: 2024. 07. 03.
  16. TheoQuest: Muss ich mich um meine Seele sorgen?

    Közzétéve: 2024. 06. 19.
  17. TheoQuest: Glauben ist nicht Wissen

    Közzétéve: 2024. 06. 04.
  18. Amelie, Johanna und Rafael

    Közzétéve: 2023. 01. 26.
  19. Lilit Rooß

    Közzétéve: 2021. 10. 01.
  20. Marc Ruttkus

    Közzétéve: 2021. 04. 11.

1 / 2

Was soll denn das sein, ein „persönlicher Podcast“? Ganz einfach: Mein Name ist Marcus Bartelt und ich möchte mit Menschen über ihren Glauben und ihre Glaubenserfahrung sprechen – und das weit über Religionen hinaus. Nicht immer muss man an Gott oder Götter glauben, manche glauben auch an Sternzeichen, den freien Markt, sich selbst, die Kunst, das fliegende Spaghetti-Monster, das Schicksal, den Zufall, Bayern München... Eines gibt es aber nicht: den richtigen Glauben. Oder den falschen. Oder wie man zu glauben hat. Jeder Mensch glaubt individuell, ganz persönlich. In dem wir uns Zeit nehmen, dem anderen in seinem persönlichen Glauben wahrzunehmen und zuzuhören, entsteht eine vielfältige, reichhaltige Glaubensgeschichte, die uns alle miteinander verbindet. Ich glaube daran, dass diese vielen kleinen Erzählungen uns ein großes Bild des Glaubens geben werden. Jede Folge stellt die gleichen Fragen in den Mittelpunkt: Wie ist man zu seinem Glauben gekommen – oder wie ist der Glaube zu einem gelangt? Wie lebt man seinen Glauben im Alltag und trägt diesen nach außen? Und mit welchen Zweifeln hat man schon gekämpft und wie haben diese Glaubenskrisen diesen vielleicht nur noch stärker gemacht?

Visit the podcast's native language site