Ein Filmarchiv

Podcast készítő Brockmann & Ecke

Kategóriák:

227 Epizód

  1. Episode 26: Das Loch (Le Trou), 1960

    Közzétéve: 2018. 03. 04.
  2. Episode 25: Die Todespagode des gelben Tigers (Bao Biao / Have Sword Will Travel), 1969

    Közzétéve: 2018. 02. 25.
  3. Episode 24: Schlafzimmerstreit (The Pumpkin Eater), 1964

    Közzétéve: 2018. 02. 20.
  4. Episode 23: Der Dialog (The Conversation), 1974

    Közzétéve: 2018. 02. 11.
  5. Episode 22: Martha, 1974

    Közzétéve: 2018. 02. 04.
  6. Episode 21: Guten Morgen (Ohayo / Good Morning), 1959

    Közzétéve: 2018. 01. 28.
  7. Episode 20: Branded to Kill (Koroshi no rakuin), 1967

    Közzétéve: 2018. 01. 21.
  8. Episode 19: Das Leben der Frau Oharu (Saikaku ichidai onna / The Life of Oharu), 1952

    Közzétéve: 2018. 01. 14.
  9. Episode 18: Die verborgene Festung (Kakushi-toride no san-akunin / The Hidden Fortress), 1958

    Közzétéve: 2018. 01. 07.
  10. Episode 17: Die brennenden Augen von Schloss Bartimore (The Gorgon), 1964

    Közzétéve: 2017. 12. 31.
  11. Episode 000: Weihnachtsspecial: Der Kommandeur (Twelve O'Clock High), 1949

    Közzétéve: 2017. 12. 24.
  12. Episode 16: Laurin, 1989

    Közzétéve: 2017. 12. 17.
  13. Episode 15: Zwölf Uhr Mittags (High Noon), 1952

    Közzétéve: 2017. 12. 10.
  14. Episode 14: Die letzte Vorstellung (The Last Picture Show), 1971

    Közzétéve: 2017. 12. 03.
  15. Episode 13: Escalation, 1968

    Közzétéve: 2017. 11. 26.
  16. Episode 12: Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia (Bring me the Head of Alfredo Garcia), 1974

    Közzétéve: 2017. 11. 19.
  17. Episode 11: Die zwölf Geschworenen (12 Angry Men), 1957

    Közzétéve: 2017. 11. 12.
  18. Episode 10: Marketa Lazarová, 1967

    Közzétéve: 2017. 11. 05.
  19. Episode 9: Die drei Gesichter der Furcht (I tre volti della paura / Black Sabbath), 1963

    Közzétéve: 2017. 10. 29.
  20. Episode 8: Hands over the City (Le mani sulla città / Hände über der Stadt), 1963

    Közzétéve: 2017. 10. 22.

11 / 12

Jeden Monat erscheinen frisch aufbereitete Klassiker und vergessene Filmperlen auf Blu-ray, zumeist bei mit Herzblut kuratierten Reihen von Boutique-Labels. Knut Brockmann und Jochen Ecke picken sich die Werke heraus, die sie besonders interessant finden, und sie reden darüber: über die Form, die filmhistorische Einordnung und filmische Besonderheiten.

Visit the podcast's native language site