2024 Epizód

  1. 20. September 1924: Einigung auf Deutsche Einheitskurzschrift

    Közzétéve: 2024. 09. 19.
  2. 19. September 1949: Geburtstag Lesley "Twiggy" Hornby

    Közzétéve: 2024. 09. 18.
  3. 18. September 1819: Friedrich Harkort gründet die Mechanische Werkstätte

    Közzétéve: 2024. 09. 17.
  4. 18. September 1944: Geburtstag Gunther Emmerlich

    Közzétéve: 2024. 09. 17.
  5. 17. September 1944: Geburtstag Reinhold Messner

    Közzétéve: 2024. 09. 16.
  6. 16. September 2004: Kinostart "Der Untergang"

    Közzétéve: 2024. 09. 15.
  7. 15. September 1964: Erstausgabe "The Sun"

    Közzétéve: 2024. 09. 14.
  8. 14. September 1944: Geburtstag Günter Netzer

    Közzétéve: 2024. 09. 13.
  9. 13. September 1874: Geburtstag Arnold Schönberg

    Közzétéve: 2024. 09. 12.
  10. 13. September 1954: Erster Spatenstich Kölner Oper

    Közzétéve: 2024. 09. 12.
  11. 12. September 1974: Militär stürzt Kaiser Haile Selassie I.

    Közzétéve: 2024. 09. 11.
  12. 11. September 1989: Ungarn öffnet Grenze für DDR-Flüchtlinge

    Közzétéve: 2024. 09. 10.
  13. 10. September 1964: Der millionste Gastarbeiter

    Közzétéve: 2024. 09. 09.
  14. 9. September 1964: Reisefreiheit für DDR-Rentner

    Közzétéve: 2024. 09. 08.
  15. 8. September 1894: Todestag Hermann von Helmholtz

    Közzétéve: 2024. 09. 07.
  16. 7. September 1894: Geburtstag Gala Éluard Dalí

    Közzétéve: 2024. 09. 06.
  17. 6. September 1994: Franziska van Almsick Weltmeisterin

    Közzétéve: 2024. 09. 05.
  18. 5. September 1774: Geburtstag Caspar David Friedrich

    Közzétéve: 2024. 09. 04.
  19. 4. September 1989: Erste Montagsdemonstrationen in der DDR

    Közzétéve: 2024. 09. 03.
  20. 3. September 1999: "Wer wird Millionär" startet

    Közzétéve: 2024. 09. 02.

16 / 102

Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten. Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur.

Visit the podcast's native language site