471 Epizód

  1. Jüdische Musik aus aller Welt

    Közzétéve: 2019. 04. 17.
  2. Pro Programm ein Frauen-Werk

    Közzétéve: 2019. 04. 16.
  3. Ausnahme-Hornist Felix Klieser

    Közzétéve: 2019. 04. 15.
  4. Das lange Gespräch mit Philipp Ahmann

    Közzétéve: 2019. 04. 12.
  5. Thüringer Bachwochen gehen los

    Közzétéve: 2019. 04. 12.
  6. Visuals-Künstler Arthur Spirk

    Közzétéve: 2019. 04. 11.
  7. „Wir sind in Deutschland die ältesten Rundfunkensembles“

    Közzétéve: 2019. 04. 10.
  8. Fasch-Festtage in Zerbst

    Közzétéve: 2019. 04. 09.
  9. Carl-Loewe-Festtage Löbejün

    Közzétéve: 2019. 04. 08.
  10. Klavierduo GrauSchumacher: Gegensätze ergänzen sich

    Közzétéve: 2019. 04. 06.
  11. „Ich wollte kein Musiker werden“

    Közzétéve: 2019. 04. 05.
  12. „Von der Glanzzeit lebt das Orchester noch heute“

    Közzétéve: 2019. 04. 04.
  13. „Solche Konzerte eröffnen den Kindern Erfahrungswelten“

    Közzétéve: 2019. 04. 03.
  14. Gespräch mit Anne-Kathrin Lindig

    Közzétéve: 2019. 04. 02.
  15. Flugklangfestspiele Schkeuditz

    Közzétéve: 2019. 04. 01.
  16. Gespräch mit Dieter Oehms

    Közzétéve: 2019. 04. 01.
  17. „Die Klassik ist in Bad Elster die Nr. 1“

    Közzétéve: 2019. 03. 29.
  18. „Es ist ein Glück, sowas spielen zu dürfen“

    Közzétéve: 2019. 03. 28.
  19. Über die Wahrnehmung von Musik

    Közzétéve: 2019. 03. 27.
  20. Das Gewandhaus Leipzig stellt Saison 2019/20 vor

    Közzétéve: 2019. 03. 26.

15 / 24

Künstler, Kulturschaffende, Autoren – bei MDR KLASSIK hören Sie fast täglich Gespräche mit denen, die in der Klassikwelt etwas zu sagen haben. Wir nehmen uns richtig viel Zeit – für Menschen aus Mitteldeutschland, Europa und der ganzen Welt

Visit the podcast's native language site