Auf den Tag genau
Podcast készítő Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Epizód
-
Wassily Kandinsky bei Goldschmidt-Wallerstein
Közzétéve: 2022. 05. 10. -
Bericht aus Charkow/Charkiw
Közzétéve: 2022. 05. 09. -
Breyer Memorial Bad Pistyan 1922
Közzétéve: 2022. 05. 08. -
Semana Santa in Malaga
Közzétéve: 2022. 05. 07. -
Jessner inszeniert Grabbe am Schauspielhaus
Közzétéve: 2022. 05. 06. -
Eduard Spelterini: Pionier der Luftfahrt und der Luftaufnahme
Közzétéve: 2022. 05. 05. -
Bakschisch
Közzétéve: 2022. 05. 04. -
Fünf Weichseldörfer zwischen Deutschland und Polen
Közzétéve: 2022. 05. 03. -
Der Erste Mai in Friedenau
Közzétéve: 2022. 05. 02. -
Gänge durch Berliner Bildungsstätten: Das Naturkundemuseum
Közzétéve: 2022. 05. 01. -
Joseph Roth und das Lächeln der Weltgeschichte
Közzétéve: 2022. 04. 30. -
Mary Wigman und die Zukunft der Tanzkunst
Közzétéve: 2022. 04. 29. -
Dr. Mabuse, der Spieler
Közzétéve: 2022. 04. 28. -
Die Flucht der Hungernden aus der Ukraine
Közzétéve: 2022. 04. 27. -
An der ligurischen Kongress-Küste
Közzétéve: 2022. 04. 26. -
Eine Revolution der Reklame
Közzétéve: 2022. 04. 25. -
Wechselhaftes Wetter am Hamburger Hafen
Közzétéve: 2022. 04. 24. -
Was aus Altpapier geschaffen wird
Közzétéve: 2022. 04. 23. -
All-Inclusive in der Sahara
Közzétéve: 2022. 04. 22. -
Alfred Polgar braucht keine Bibliothek
Közzétéve: 2022. 04. 21.
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.