Auf den Tag genau
Podcast készítő Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Epizód
-
Bayerisch-Monarchistische Reaktionen
Közzétéve: 2023. 01. 25. -
Bauunglück im Mossehaus
Közzétéve: 2023. 01. 24. -
Die Damenradrennmaschine
Közzétéve: 2023. 01. 23. -
Segelflugwettbewerb in der Rhön
Közzétéve: 2023. 01. 22. -
“Märtyrer” Fritz Thyssen
Közzétéve: 2023. 01. 21. -
Ängstliche Eindrücke bei einem Boxmatch
Közzétéve: 2023. 01. 20. -
Zum Tode des Hertie-Gründers Oskar Tietz
Közzétéve: 2023. 01. 19. -
Theater in der Unterwelt - Die Futuristin Růžena Zátková in Rom
Közzétéve: 2023. 01. 18. -
Winter in der Provence
Közzétéve: 2023. 01. 17. -
Löhne in Zeiten der Inflation
Közzétéve: 2023. 01. 16. -
Die SPD und die Protestkundgebungen gegen die Ruhrbesetzung
Közzétéve: 2023. 01. 15. -
Der Filmregisseur als Wettergott
Közzétéve: 2023. 01. 14. -
Die Besetzung von Essen II - Unterwegs mit den französischen Truppen
Közzétéve: 2023. 01. 13. -
Die Ruhrbesetzung beginnt - Die Besetzung von Essen I
Közzétéve: 2023. 01. 12. -
Hans Poelzig über seine Pläne für ein Festspielhaus in Salzburg
Közzétéve: 2023. 01. 11. -
Reichspräsident und Reichskanzler zur bevorstehenden Ruhrbesetzung
Közzétéve: 2023. 01. 10. -
Die Hamburger Theaterlandschaft
Közzétéve: 2023. 01. 09. -
Was wird aus der Ukraine?
Közzétéve: 2023. 01. 08. -
Die neue Sonnenmaschine - Strahlen statt Kohle
Közzétéve: 2023. 01. 07. -
Das Krokodil und ich
Közzétéve: 2023. 01. 06.
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.