1810 Epizód

  1. 25 Jahre Kabelwerk Oberspree

    Közzétéve: 2023. 11. 21.
  2. Auburtin: Von großen Männern

    Közzétéve: 2023. 11. 20.
  3. Wandert Albert Einstein aus?

    Közzétéve: 2023. 11. 19.
  4. Spaziergang durch die Potsdamer Vorstadt

    Közzétéve: 2023. 11. 18.
  5. Offener Brief an den Reichskanzler

    Közzétéve: 2023. 11. 17.
  6. Die Rentenmark kommt!

    Közzétéve: 2023. 11. 16.
  7. Leni Riefenstahl und andere neue Sterne am Tanzhimmel

    Közzétéve: 2023. 11. 15.
  8. Hitler-Anhänger demonstrieren in Charlottenburg

    Közzétéve: 2023. 11. 14.
  9. Die Welt zu Gast in Köpenick

    Közzétéve: 2023. 11. 13.
  10. Niederbarnimer Zeitung über Ludendorff

    Közzétéve: 2023. 11. 12.
  11. Zeigt die Fäuste!

    Közzétéve: 2023. 11. 11.
  12. Das Ende der Hanswurstiade um Hitler-Ludendorff

    Közzétéve: 2023. 11. 10.
  13. Das schnelle Ende des Hitlerputsches

    Közzétéve: 2023. 11. 09.
  14. Weinprobe an Saale und Unstrut

    Közzétéve: 2023. 11. 08.
  15. Reichswehr-Einmarsch in Thüringen

    Közzétéve: 2023. 11. 07.
  16. Pogrom im Scheunenviertel

    Közzétéve: 2023. 11. 06.
  17. Charlie Chaplin bei der Arbeit

    Közzétéve: 2023. 11. 05.
  18. Wenn wir Frauen regierten

    Közzétéve: 2023. 11. 04.
  19. Brust an Brust mit dem Tode

    Közzétéve: 2023. 11. 03.
  20. Aus der Weltgeschichte des Papiergeldes

    Közzétéve: 2023. 11. 02.

20 / 91

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Visit the podcast's native language site