↟Artenreichtum im Naturgarten mit Reinhard Witt
veganinchens stimme - Podcast készítő Eine Stimme für nichtmenschliche Tiere. Tierrechte, Tierethik, Naturrechte, Naturwissen. Emotionale, wissenschaftliche, herausfordernde und konstruktive Perspektiven.

Kategóriák:
Heute bin ich außen unterwegs ? ?? Und zwar mit dem Projekt BLÜTENREICH der Tiroler Umweltanwaltschaft. Zusammen mit DEM Naturgartenplaner Dr. Reinhard Witt bestaunen wir die Blühflächen der mitwirkenden Gemeinden. Da habe ich die Chance für ein Interview genutzt und mit dem Experten über Folgendes gesprochen: * Anlegen eines Naturgartens, wie mache ich es richtig, was muss ich beachten? * Heimische Wildpflanzen, was ist einheimisch, was ist indigen, was ist archäophytisch? Woher beziehe ich heimisches Saatgut? * Wie ist das mit der Pflege eines Wildblumenbeets, muss ich geduldig sein, kostet es mehr als bloßer Rasen? Wir oft mähe ich? * Welche Gestaltungsarten eines naturnahen Garten gibt es? Geht das auch auf einem Balkon oder sogar Dach? Was ist mit Wegen und Zufahrten? * Lebensräume schaffen für: Insekten, Vögeln, Amphibien, Eidechsen, Schlangen, größere Tiere wie Igel und Eichhörnchen * Welche Pflanzen nützen besonders vielen Tieren? Welche Auswirkung hat auch die kleinste Ökoinsel inmitten einer kargen Intensivlandwirtschaft und englischem Rasen? * Was ist ein Mauergarten, warum ist Totholz sehr sehr wertvoll? * Praxisbeispiel Rankweil – naturnahe öffentliche Grünflächen Im Anschluss an das Gespräch mit Reinhard spreche ich noch mit Mag. Stefanie Pontasch über das Projekt Blütenreich, die kleinen und großen Erfolge. Möge sich die Begeisterung über naturnahe Flächen so ausbreiten wie Wildblumensamen auf geeignetem Boden <3 ! Christina Links zur Sendung: Dr. Reinhard Witt Projekt Blütenreich Rewisa Netzwerk Saatgut Rieger Hofmann Saatgut Syringa Saatgut Hof Berggarten