Folge 63: Daten, neue Kanäle, Nutzwert – die Zukunft von Print im Digitalen

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN - Podcast készítő Medien.Bayern GmbH - Péntek

Kategóriák:

Print ist schon lange mehr als nur die gedruckte Zeitung. Die Trendstudie 2022 des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) bestätigt, dass in den Verlagshäusern die Weichen für die digitale Zukunft gestellt werden. Personalisierte Angebote durch Algorithmen und Datenanalysen, die Nutzung unterschiedliche Ausspielkanäle, der Ausbau von Digitalkompetenzen in den Redaktionen – all das steht bei den Publishern auf der Agenda. Außerdem zeigen Projekte wie die „Digital Revenue Initiative“ (DRIVE), die von der Unternehmensberatung Schickler und der dpa initiiert wurde, welche Möglichkeiten in Kooperationen stecken. Bei DRIVE bilden mittlerweile 14 deutsche Verlage einen gemeinsamen Datenpool, der von Data Scientists bei Schickler ausgewertet wird. Diese Erkenntnisse über das Nutzungsverhalten der User kommen dann allen teilnehmenden Verlagen zugute und sie können ihre Angebote entsprechend ausrichten. Mit dabei ist auch die Mittelbayerische Zeitung. Der ehemalige Chefredakteur und Projektleiter Manfred Sauerer erklärt in dieser Folge, wie das Projekt in einer Redaktion praktisch umgesetzt wird. Einen weiteren Ansatz, wie Verlage nutzerzentriert arbeiten und auch neue Zielgruppen erschließen können, zeigt das Start-up ahearo. Das Team um Gründer Johannes Garbarek versteht sich als Audio-Kiosk für Verlage und macht ihre Inhalte qualitativ hochwertig hörbar. Garbarek erklärt in dieser Episode, wie das funktioniert. Darüber hinaus werfen wir mit Petra Schwegler einen Blick auf den Stand der Printbranche insgesamt. Sie ist Vernetzerin beim MedienNetzwerk Bayern, im Kommunikationsteam der Medientage und verbreitet Optimismus: Print sei auf einem guten digitalen Weg.

Visit the podcast's native language site