Folge 57: Relevanz durch Innovation – Audiowelt im Wandel

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN - Podcast készítő Medien.Bayern GmbH - Péntek

Kategóriák:

Wenn die vor allem im Westen der Bundesrepublik bekannte und beliebte WDR-Radiomoderatorin Steffi Neu eine relativ schnöde Sportmeldung vorliest, ist das nicht etwa verschwendetes Talent, sondern ein innovative Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Senders. In Zusammenarbeit mit Microsoft arbeitet der WDR Innovation Hub nämlich am Einsatz von synthetischen Stimmen, etwa um User:innen ein personalisiertes Medienerlebnis zu verschaffen. Dann kann beispielsweise eine vertraute und bekannte Stimme wie die von Steffi Neu automatisiert einen Text vorlesen, um den Zugang zum Inhalt zu erleichtern. Das war eine von einigen Audio-Innovationen, die bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2021 präsentiert wurden. Bei einer solchen künstlichen Entwicklung von Stimmen oder auch Bewegtbildinhalten gilt es aber natürlich auch immer die ethische Dimension im Blick zu behalten. Generell ist Relevanz, ein großes Thema der Medienbranche, auch bei den Audio-Innovationen ein wichtiges Kriterium – ob beim News Value Projekt des Schwedischen Rundfunks, bei der Social-Audio-Anwendung von Angle Audio oder bei den Audioinhalten für junge Eltern des Start-ups Family Punk. Dass es innovative Entwicklungen auch im Hörspiel-Bereich gibt, beweist Gründerin (Start up „Abhörspiele“) und Autorin Sylvia Schirmer mit ihrer Geschichte „Merkelphone“. Im Gespräch erzählt sie, wie sie auf diese fiktive Geschichte über die Kanzlerin im Ruhestand gekommen ist und welche Technologie das Ganze zu einem speziellen Hörerlebnis macht.

Visit the podcast's native language site